Holocaust-Gedenktag erinnert an queere Opfer
- -Aktualisiert am
Menschen besuchen das ehemalige deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Bild: dpa
Der Bundestag beschäftigt sich mit der Wahlrechtsreform, zum Holocaust-Gedenktag werden erstmals queere Opfer gewürdigt und eine Expertenkommission legt Vorschläge gegen den Lehrkräftemangel vor.
Das Wichtigste für Sie an diesem Freitag:
1. Bundestag berät über Reformvorschlag zum Wahlrecht
2. Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
3. Verteidigungsministerium bestellt kaum Rüstungsgüter nach
4. Wo steht die Ukraine im Kampf gegen Korruption?
5. Neobroker entdecken das Tagesgeld
6. Expertenkommission legt Vorschläge gegen Lehrkräftemangel vor
7. Regionalwahlen als Stimmungstest in Österreich
1. Bundestag berät über Reformvorschlag zum Wahlrecht
Die Ampel will den Bundestag verkleinern. Besonders darunter leiden würde die CSU.
Reformvorschlag: Im Bundestag findet am heutigen Freitag die erste Lesung über die von der Ampel-Koalition angestrebte Wahlrechtsreform statt. Die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP wollen das Wahlrecht so ändern, dass der Bundestag im Normalfall nur noch aus 598 Abgeordneten besteht. Überhang- und Ausgleichsmandate würden damit wegfallen – Wahlkreisgewinner sollen nur noch in den Bundestag einziehen, wenn ihrer Partei dort ausreichend Sitze zustehen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo