https://www.faz.net/aktuell/newsletter-fruehdenker/f-a-z-fruehdenker-drei-jahre-brexit-die-mehrheit-der-briten-ist-enttaeuscht-18642154.html

F.A.Z.-Frühdenker : Drei Jahre Brexit – die Mehrheit der Briten ist enttäuscht

Unpopulärer Brexit: Der EU-Austritt Großbritanniens ist drei Jahre her. Bildbeschreibung einblenden Podcast starten 10:38

Unpopulärer Brexit: Der EU-Austritt Großbritanniens ist drei Jahre her. Bild: AP

Die Schweiz könnte sich in der Panzerfrage bewegen. Kippt Karlsruhe den Wiederwahltermin in Berlin? Und: Einmalige Chance für einen Blick auf den grünen Kometen C/2022 E3 (ZTF). Der F.A.Z.-Newsletter.

          7 Min.

          Das Wichtigste für Sie an diesem Dienstag:

          Rebecca Boucsein
          Redakteurin vom Dienst bei FAZ.NET.

          1. Schweizer Panzer für befreundete Länder?
          2. Die Reue der Briten nach drei Jahren Brexit
          3. Ein Ultimatum für Hans-Georg Maaßen


          4. Karlsruhe entscheidet zur Berliner Wiederholungswahl
          5. Letzter Tag für die Grundsteuererklärung
          6. Erste Auslandsreise des Papstes im neuen Jahr
          7. Grüner Komet in Sichtweite der Erde



          Leopard-Panzer vor Schweizer Bergkulisse
          Leopard-Panzer vor Schweizer Bergkulisse : Bild: Picture Alliance

          1. Schweizer Panzer für befreundete Länder?

          Die Eidgenossen haben ein restriktives Kriegsmaterialgesetz. Doch nun gibt es die Forderung, dass in der Schweiz hergestellte Waffen unter gewissen Umständen von anderen Ländern an kriegführende Staaten weitergegeben werden dürfen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Machen sich das Leben auch nicht gerade einfach: Connell (Paul Mescal) und Marianne (Daisy Edgar-Jones) als „Normal People“

          Beziehungskolumne : Warum wir gemein sind, wenn wir lieben

          Woran liegt es, dass man seine Partner oft boshafter behandelt als andere Menschen, die einem viel weniger bedeuten? Eine soziologische Spurensuche in der Beziehungskolumne „Ich. Du. Er. Sie. Es.“