Windows für Roboter
- -Aktualisiert am
Die Gründer Giang Nguyen, Maria Piechnick, Jan Falkenberg, Georg Püschel, Sebastian Werner, Christian Piechnick (von links) Bild: Matthias Lüdecke
Jeder soll Roboter mit Hilfe von Bewegungen programmieren können – das ist der Ansatz von Wandelbots aus Dresden. Die Ziele des Start-ups sind überaus ambitioniert.
Anfang November vergangenen Jahres war eine Gruppe aus Sachsen bei Satya Nadella, dem Vorstandsvorsitzenden von Microsoft, in Redmond eingeladen. Dort, in der Nähe von Seattle, beobachteten sie unter anderem, wie Nadella mit ein paar einfachen Bewegungen einen Roboter im fernen Dresden steuerte – mit Hilfe einer Technologie ihres Dresdner Start-ups Wandelbots. „Wenn man mit dem, was man macht, den CEO von Microsoft beeindrucken kann, dann heißt das schon was“, sagt Christian Piechnick. Mit fünf Studienfreunden hat er Wandelbots im Jahr 2017 gegründet.

Volontärin.
Nach dem Prinzip „Instruieren statt Programmieren“ haben die Gründer Software und Hardware zur Programmierung von Robotern mittels Gesten entwickelt. Das erklärte Ziel ist es, die Nutzung von Robotern zu vereinfachen und mehr Unternehmen zugänglich zu machen. Viele Mittelständler hätten bisher keine Möglichkeit gehabt, Robotik für sich zu nutzen, sagen die Dresdner. Dies sei nur den Großkonzernen vorbehalten gewesen.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo