Die Revolution der Pharmawelt
- -Aktualisiert am
Eine Mitarbeiterin der Impfstoffproduktion in Marburg Bild: Bäuml, Lucas
Digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz und Big Data verändern die Arzneimittelforschung massiv – und bieten Mitarbeitern dabei ganz neue Perspektiven. Ein Blick in die neue Welt der Pharmaindustrie.
Profianleger sind stets auf der Suche nach neuen Trends, nach Themen, die die Wirtschaftswelt verändern oder sogar revolutionieren. Im April hat sich Allianz Global Investors, die Investmentsparte des Versicherungskonzerns, der Pharmaindustrie angenommen. Denn dort tut sich derzeit mehr als anderswo. Üblicherweise neigen Kapitalmarktprofis nicht zu überschwänglichen Formulierungen, in diesem Fall aber schon: „Es ist nach wie vor einfach unglaublich.“
Gemeint sind die Fortschritte im Bereich Impfstoffe seit Beginn der Corona-Pandemie. Während es sonst sehr lange dauert, bis solche Mittel entwickelt, getestet und produziert sind, ging im Jahr 2020 alles rasend schnell. Der Mainzer Biotech-Konzern BioNTech betitelte die flotte Entwicklung seines Vakzins nicht von ungefähr als „Project Lightspeed“. Konkurrent Moderna konnte innerhalb von 41 Tagen nach der Identifizierung, Isolierung und Sequenzierung des SARS-CoV-2-Virus einen Impfstoffkandidaten vorstellen. Ohne moderne Analysemethoden und KI-Algorithmen wäre das alles wohl nicht möglich gewesen.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?