Jeffrey Herf über den unerklärten Krieg gegen Israel, den DDR und Extremisten aus dem Westen führten.
Mehr
Von Rainer Hermann
14.10.2019, 16:02 Uhr | Politik
Die gute Nachricht lautet: Die Hälfte aller Flächen, die auf einer menschenleeren Erde bewaldet wären, sind es noch immer. Die schlechte: Wir brauchen ganz dringend mehr Wälder – und zwar sehr bald!
Mehr
Von Ulf von Rauchhaupt
08.09.2019, 21:28 Uhr | Wissen
Gravitationswellen gehören heute zu den spannendsten astronomischen Informationsträgern. Ihre lange Geschichte mündet in die Entwicklung einer neuen Beobachtungsdisziplin.
Mehr
Von Sibylle Anderl
11.07.2019, 21:06 Uhr | Wissen
Der Tropenwald in Brasilien schrumpft, und auch anderswo auf der Welt sind die Verluste insbesondere ursprünglichen Regenwaldes besorgniserregend groß. Doch es gibt auch positive Nachrichten.
Mehr
Von Jessica von Blazekovic
25.04.2019, 17:53 Uhr | Wirtschaft
Zieht man sich zu warm an, kommt man schnell ins Schwitzen. Verzichtet man anderseits auf warme Kleidung, kann es schnell zu Erkältungen kommen. Intelligente Fasern könnten dem Dilemma Abhilfe schaffen.
Mehr
Von Dirk Eidemüller
28.02.2019, 15:00 Uhr | Wissen
Immer mehr Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Doch das globale Ausmaß des Dramas ist nur lückenhaft bekannt. Ein Risikomodell, erstellt mit Hilfe künstlicher Intelligenz, liefert jetzt ein realistischeres Bild vom Bestand der gefährdeten Pflanzen.
Mehr
Von Joachim Müller-Jung
11.12.2018, 17:00 Uhr | Wissen
Die Gravitationswellen-Forscher haben ihre zweite Ernte eingefahren. Die meisten dieser Wellen stammen von neinanderkrachenden Schwarzen Löchern.
Mehr
Von Ulf von Rauchhaupt
10.12.2018, 10:50 Uhr | Wissen
Ist der Nachwuchs auch nur etwas verhaltensauffällig, greifen Amerikas Eltern und Ärzte schnell zu Psychopillen. Neue Zahlen belegen, wie dramatisch die Entwicklung ist.
Mehr
Von Hildegard Kaulen
04.08.2018, 11:21 Uhr | Wissen
Den Nobelpreis für Physik teilen sich in diesem Jahr die drei amerikanischen Forscher Rainer Weiss, Barry Barish und Kip Thorne. Sie haben die Grundlagen für den ersten direkten Nachweis von Gravitationswellen geschaffen und ein neues Fenster ins Universum geöffnet.
Mehr
Von Manfred Lindinger
03.10.2017, 16:56 Uhr | Wissen
Washington hat nachgezählt: Fast 30.000 Menschen seien 2015 bei Terroranschlägen getötet worden. Die Hauptlast tragen Länder, die nicht zum Westen gehören. Auch um Deutschland geht es in dem Bericht.
Mehr
03.06.2016, 05:57 Uhr | Politik
Die Suche nach Gravitationswellen hat fast 60 Jahre gedauert. Der technische Aufwand dafür war groß. Er hat sich aber letztlich mehr als gelohnt, wie die jüngste Entdeckung der Ligo-Kolaboration beweist.
Mehr
Von Manfred Lindinger
19.02.2016, 19:35 Uhr | Wissen
Die Zahl der Toten durch Anschläge ist 2014 einer Studie zufolge sprunghaft angestiegen. Insgesamt fielen 32.658 Menschen Anschlägen zum Opfer - für mehr als die Hälfte der Toten waren Boko Haram und der Islamische Staat verantwortlich.
Mehr
17.11.2015, 11:44 Uhr | Politik
Von wegen Fernsehen macht dumm: Eine Studie zeigt, dass Kinder, die regelmäßig die Sesamstraße sehen, später besser in der Schule sind. Aber nicht alle gesellschaftlichen Milieus profitieren gleichermaßen von der Sendung.
Mehr
Von Gabriella Bassu
09.06.2015, 15:57 Uhr | Gesellschaft
Kevin Plank hat Under Armour zum Aufsteiger der Sportartikelindustrie gemacht. Von Adidas hält er wenig, und auch Nike sagt er den Kampf an. In Amerika ist der Konzern schon die Nummer 2. Das nächste große Ziel ist für ihn der „Schlüsselmarkt“ Deutschland.
Mehr
Von Roland Lindner
08.04.2015, 10:16 Uhr | Wirtschaft
Astronomen haben Wasserdampf in der Lufthülle eines kleineren Exoplaneten aufgespürt. Doch für flüssiges Wasser ist es dort viel zu heiß: Auf dem Planeten HAT P-11-b herrscht eine Temperatur von etwa 600 Grad.
Mehr
25.09.2014, 10:00 Uhr | Wissen
Immer mehr Universitäten bieten sogenannte Massive Open Online Courses (MOOCs) an. Sie locken mit dem Versprechen kostenfreier Bildung über alle Länder- und Altersgrenzen hinweg. Was taugt die akademische Lehre im Internet? Ein Selbstversuch.
Mehr
Von Friedemann Bieber
22.05.2014, 15:08 Uhr | Feuilleton
Die moderne Gesellschaft wird kollabieren, sagt eine neue Studie der amerikanischen Raumfahrtagentur Nasa. Die Menschheit verbraucht mehr Ressourcen, als nachwachsen können.
Mehr
24.03.2014, 22:02 Uhr | Gesellschaft
Psychologinnen der Goethe-Universität suchen nach neuen Wegen, um Patienten zu helfen, die Gewalt erlebt haben. Ein Achtsamkeitstraining könnte helfen, deren Leiden zu verringern.
Mehr
Von Stefan Toepfer, Frankfurt
02.09.2013, 20:41 Uhr | Rhein-Main
Die Konjunktur in Amerika schwächelt ohnehin, jetzt drohen die Folgen von Wirbelsturm „Sandy“ noch weiter aufs Wachstum zu drücken. Experten fürchten, dass ein halber Prozentpunkt deshalb im vierten Quartal fehlen könnte.
Mehr
01.11.2012, 13:30 Uhr | Wirtschaft
Fangschreckenkrebse reflektieren polarisiertes Licht. Parallel angeordnete Pigmentmoleküle ermöglichen ihnen, ungewöhnliche Leuchteffekte zu erzeugen.
Mehr
Von Diemut Klärner
30.06.2012, 09:00 Uhr | Wissen
In Amerika lernen Spielerinnen aus aller Herren Länder die Grundlagen des Frauenfußballs. Das führt zu merkwürdigen Konstellationen - und hilft vor allem den Gegnern. Das Sport-Ausbildungsland hat aber auch seine Grenzen.
Mehr
Von Daniel Meuren
06.07.2011, 12:00 Uhr | Sport
Neue Kompositaufnahmen des Andromedanebels im ultravioletten Bereich lassen wesentlich mehr Objekte erkennen als bisher in diesem Sternsystem. Sie geben auch Aufschlüsse über den Prozess der Sternentstehung.
Mehr
Von Günter Paul
25.09.2009, 08:00 Uhr | Wissen
Früher ließen deutsche Universitäten ihre Studenten bei der Berufswahl allein. Career Center nach amerikanischem Vorbild sollen das ändern. Drei besonders gute sind jetzt mit einem Preis gekrönt worden.
Mehr
Von Doris Brenner
29.11.2007, 11:00 Uhr | Beruf-Chance
Erfolgreiche Anleger schlagen den Markt unter anderem deswegen, weil sie auf einzelne Werte setzen. Investment Research ist nicht einfach. Warum sollte man also nicht auf den Grundlagen aufbauen, die andere gelegt haben?
Mehr
Von Lewis Braham
09.08.2007, 15:42 Uhr | Finanzen