Der bayerische Justizminister Georg Eisenreich (CSU) hat sich im Kampf gegen sexuellen Missbrauch viel vorgenommen. Das FDP-geführte Bundesjustizministerium stellt sich bislang taub.
In zulassungsbeschränkten Studiengängen wie Medizin ist es oft schwierig, an eine andere Uni zu wechseln. Eine Möglichkeit: Studierende tauschen mit Kommilitonen in ihrer Wunschstadt.
Die Zuteilung der Studienplätze in Frankreich geschieht seit 2018 per Algorithmus. Die Kriterien sind undurchsichtig und ein Drittel der Studenten ist mit dem Ergebnis unzufrieden.
Die konservative Mehrheit der Richter am Obersten Gerichtshof kritisiert eine Regelung, die Schwarzen und Latinos den Zugang zu Universitäten erleichtert. Die drei liberalen Richter und die Regierung Biden warnen.
Nach der Zulassungspanne im Fachbereich Medizin hatte die Uni Frankfurt eine Lösung vermeldet. Doch einige Betroffene konnten sich nicht für ihr Wunschfach einschreiben. Nun wehren sie sich.
Versehentlich hatte die Uni Frankfurt zu viele freie Medizinstudienplätze gemeldet. Jetzt wurde das Problem nach Angaben der Hochschule abschließend gelöst.
Die Goethe-Universität freut sich über zwei Neueröffnungen. Kleinere Betriebe ringen mit hohen Energiepreisen. Und dann ist da noch „How to kill a horse“. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Vor zwanzig Jahren galt Frankreichs System der medizinischen Versorgung weltweit als vorbildlich. Nun steht es vor dem Kollaps. Wie konnte es soweit kommen?
Die Uni Frankfurt hatte 282 Medizin-Studienplätze zuviel gemeldet. Zulassungen wurden zurückgezogen. Jetzt gibt es neue Angebote für Betroffene.
Erst die Zusage für einen Medizin-Studienplatz, dann die Absage: Nach der Panne bei der Platzvergabe an der Goethe-Universität Frankfurt arbeiten Hochschulen bundesweit an einer Lösung.
Der Rheingau-Taunus-Kreis wappnet sich für einen längeren Stromausfall. Damit es nicht so weit kommt, rufen Darmstadts OB und die Chefin des städtischen Versorgers Entega zum Energiesparen auf. Die F.A.Z-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Die 32 Zahnmedizin-Bewerber können das Wintersemester an der Goethe-Universität beginnen. Für die 251 Humanmediziner gibt es hingegen noch keine Lösung: die Universität hofft auf Hilfe von Außen.
Viele der 282 Bewerber, die plötzlich ihren Studienplatz verloren haben, wehren sich nach der Panne bei der Vergabe von Medizinstudienplätzen an der Frankfurter Goethe-Universität. Die Länder suchen derweil nach einer Lösung.
Etwa 300 angehende Medizinstudenten hatten von der Goethe-Universität in Frankfurt erst eine Zusage für einen Studienplatz erhalten, dann eine Absage. Bundesweit wird nun nach einer Lösung gesucht.
Nach der Studienplatz-Panne in Frankfurt ist die Enttäuschung bei den Betroffenen groß. Die Universität gesteht den Fehler ein. Doch das allein reicht nicht.
Britische Spitzenuniversitäten werden oft für ihre soziale Exklusivität kritisiert. Doch die meisten Studienanfänger sind neuerdings nicht mehr weiß. Das hat vor allem ökonomische Gründe.
Mit ihrem Stil hat sie es zu Weltruhm gebracht: Wie die deutsche Architektin Annabelle Selldorf zur Businessfrau am New Yorker Union Square wurde, erzählt sie bei einem Treffen in London.
In den Führungsetagen großer deutscher Konzerne finden sich kaum Menschen mit türkischen Wurzeln. Woran liegt das? Eine Spurensuche mit Zweien, die es geschafft haben.
Luisa besucht eine Hochschule im Rhein-Main-Gebiet und verkauft Sexvideos, um ihr Studium zu finanzieren. Sie sagt, das fühle sich dreckig an. Doch der Geldmangel habe sie dazu getrieben, und andere Nebenjobs sind ihr zu zeitaufwendig.
Das Recht braucht Absicherungen, wenn Software beim Entscheiden hilft.
Die Aussetzung der Wehrpflicht war richtig, deren Grundidee aber auch, sagt Philipp Amthor. Der CDU-Abgeordnete wirbt für ein „Deutschlandjahr“, das Dienstleistende besser stellt. Ein Gastbeitrag aus der F.A.Z. Woche.
Nicht nur hierzulande gibt es Kritik an der Studienplatzvergabe in Medizin. Frankreich möchte den Numerus Clausus für angehende Ärzte jetzt abschaffen.
Seit 2006 ist der Anteil von Einser-Abiturienten an der Bevölkerung rasant gestiegen. Lernstandserhebungen wie die Pisa-Studien legen dagegen nahe, dass es in Wirklichkeit immer weniger Spitzenschüler gibt.
Medizin studieren ohne 1,0-Abitur – wie kann das funktionieren? Das weiß im Moment keiner so genau. Zwischen altem und neuem Zulassungsverfahren fühlt sich mancher Bewerber wie in einer Sackgasse.
Präsident Donald Trump ergreift einen günstigen Moment und zieht gegen die Affirmative Action an Colleges ins Feld. 40 Jahre Minderheiten-Förderung könnten bald zu Ende gehen.
Das Urteil zum Numerus Clausus im Medizinstudium bringt nicht nur Positives. Künftig fallen Auswahlgespräche weg – doch lässt sich mit ihnen am besten feststellen, ob jemand die richtigen Eigenschaften mitbringt.
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts muss das Auswahlverfahren fürs Medizinstudium neu geordnet werden. Auf erste Eckpunkte haben sich die Länder nun geeinigt. Was wird aus den Wartezeitlisten?
Was hat das BVerfG zur Studienplatzvergabe entschieden? Welche Chancen hat die Klage gegen die PKW-Maut? Und welche juristischen Grenzen gibt es für die Datensammelwut sozialer Netzwerke und von Geheimdiensten?
Im aktuellen Einspruch Podcast sprechen wir unter anderem über die verfassungswidrige Vergabe von Studienplätzen und die PKW Maut.
Was hat das Bundesverfassungsgericht zur Studienplatzvergabe entschieden? Welche Chancen hat die Klage gegen die Pkw-Maut? Und welche juristischen Grenzen gibt es für die Datensammelwut sozialer Netzwerke und von Geheimdiensten?
Das Auswahlverfahren für das Medizinstudium widerspricht der Chancengleichheit. Bund und Länder müssen jetzt die Kriterien neu regeln.
Der Numerus clausus im Medizinstudium war immer umstritten. Jetzt entscheidet das Bundesverfassungsgericht über die Rechtmäßigkeit. Fragen und Antworten zum NC.
Thorsten Braun ist der Mann hinter dem Künstler James Turell. Unterwegs mit dem Lichtplaner aus Limburg.
Vom ungarischen Szeged nach Würzburg: Endlich studiert der Münchener Max Medizin in Deutschland. Er berichtet von einem teuren, langen Weg dahin.
Wer bei der Wahl seiner Uni Freiheiten hat, wird für seine Entscheidung neben der Qualität der Lehre sicher auch die Attraktivität der Stadt bedenken. Welche deutschen Städte sind bei Studenten derzeit besonders beliebt?