Der Anteil der Studiengänge mit Numerus Clausus hat das fünfte Jahr in Folge abgenommen. Je nach Bundesland und Fach gibt es aber erhebliche Unterschiede.
Der Anteil der Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung ist für das kommende Wintersemester leicht gesunken. Wer einen Numerus Clausus umgehen möchte, muss in manchen Fällen nur in den Nachbarort schauen.
An Berliner Hochschulen gibt es bundesweit die höchste Quote an zulassungsbeschränkten Studienfächern. Sollte der Numerus Clausus deswegen abgeschafft werden?
Nicht nur hierzulande gibt es Kritik an der Studienplatzvergabe in Medizin. Frankreich möchte den Numerus Clausus für angehende Ärzte jetzt abschaffen.
Der Ansturm auf deutsche Hochschulen wird immer größer. Das hat auch Einfluss auf den NC. Allerdings anders als gedacht: Anstatt ihn anzuheben, senken viele Unis ihn – oder streichen ihn ganz.
Wer auf der Suche nach einer passenden Hochschule ist, könnte in Hessen fündig werden: Weniger als jeder dritte Studiengang hat eine Zulassungsbeschränkung.
Das Urteil der Verfassungsrichter verwirft nicht die bisherigen Auswahlverfahren für Medizinstudenten. Auch in Zukunft müssen Abiturnoten eine wichtige Rolle spielen.
Der Numerus clausus im Medizinstudium war immer umstritten. Jetzt entscheidet das Bundesverfassungsgericht über die Rechtmäßigkeit. Fragen und Antworten zum NC.
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über „Numerus Clausus“ und lange Wartezeiten für das Studium. Es mehren sich die Anzeichen, dass das Gericht die bisherige Regelung kippt.
Wer bei der Vergabe der Studienplätze leer ausgegangen ist, hat noch eine letzte Chance: das Losverfahren. Gute Nerven sind wichtig. Aber auch im Erfolgsfall warten jede Menge Probleme.
Die Bereitschaft, Organe zu spenden, geht zurück. Das liegt auch daran, dass sie ungerecht verteilt werden. Es müssen jetzt endlich einklagbare Kriterien aufgestellt werden.
Der Run der geburtenstarken Schulabgängerjahrgänge auf die Hochschulen ist allen Prognosen zum Trotz bislang ausgeblieben. Ein Grund sind die Studiengebühren, ein anderer die Ausweitung lokaler Zugangsbeschränkungen.