Studium in Deutschland : Anzahl der Studierenden aus dem Ausland steigt
- Aktualisiert am
13 Prozent ausländische Studierende gibt es in Deutschland Bild: dpa
BWL, Maschinenbau oder Elektrotechnik - immer mehr junge Menschen aus dem Ausland entscheiden sich für ein Studium in Deutschland.
BWL, Maschinenbau oder Elektrotechnik - immer mehr junge Menschen aus dem Ausland entscheiden sich für ein Studium in Deutschland. Im Wintersemester 2017/2018 waren 374.600 ausländische Studierende an einer deutschen Hochschule eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag ihr Anteil an allen Studierenden bei 13 Prozent.
Die Zahl steigt seit Jahren stetig an, im Wintersemester 2015/16 lag sie noch bei 251.000. Im Vergleich zu vor zehn Jahren hat sich die Anzahl der ausländischen Studierenden sogar verdoppelt.
Ein bisschen mehr Männer als Frauen kommen zum Studium nach Deutschland. Bei den insgesamt 194.500 männlichen ausländischen Studierenden war Maschinenbau mit 17.500 Studenten das am stärksten belegte Studienfach vor Elektrotechnik/Elektronik und Informatik.
Bei insgesamt 180.000 Studentinnen war Betriebswirtschaftslehre am beliebtesten. Fast 15.000 entschieden sich für diesen Studiengang, gefolgt von Rechtswissenschaften und Medizin.