https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/sicherheitsluecke-smartphones-lassen-sich-ohne-beruehrung-bedienen-17805012.html

Mögliche Sicherheitslücke : Attacke aufs Handy per Fernsteuerung

  • Aktualisiert am

Riskante Entdeckung: Forscher aus Darmstadt können Smartphones fernsteuern. Bild: Reuters

Ein Touchscreen eines Smartphones kann ferngesteuert werden: Das haben Forscher aus Darmstadt gezeigt. Auch Kriminelle könnten den Trick nutzen.

          1 Min.

          Forscher der TU Darmstadt haben einen Weg gefunden, die Benutzeroberflächen von Smartphones ohne Berührung zu bedienen. Auf diese Weise könnten sich auch potentielle Angreifer Zugriff auf die Geräte verschaffen. Zusammen mit Kollegen der Zhejiang-Universität in Hangzhou konnten die Informatiker durch elektromagnetische Interferenzen Berührungen simulieren und das Handy fernsteuern.

          Der Trick funktionierte bei neun von zwölf getesteten Smartphone-Modellen, obwohl die Geräte von den Herstellern elektromagnetischen Tests unterzogen werden und einen Interferenzschutz haben.

          Nach Ansicht der Forscher könnten Kriminelle mit einer Sendeantenne das Handy ansteuern und etwa eine zuvor an das Telefon geschickte Nachricht mit einem schädlichen Link herunterladen. Auch könnten Angreifer das Smartphone anrufen und dafür sorgen, dass der Anruf unbemerkt entgegengenommen wird. So hätten sie die Möglichkeit, den Handybesitzer abzuhören.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.