Attacke aufs Handy per Fernsteuerung
- Aktualisiert am
Riskante Entdeckung: Forscher aus Darmstadt können Smartphones fernsteuern. Bild: Reuters
Ein Touchscreen eines Smartphones kann ferngesteuert werden: Das haben Forscher aus Darmstadt gezeigt. Auch Kriminelle könnten den Trick nutzen.
Forscher der TU Darmstadt haben einen Weg gefunden, die Benutzeroberflächen von Smartphones ohne Berührung zu bedienen. Auf diese Weise könnten sich auch potentielle Angreifer Zugriff auf die Geräte verschaffen. Zusammen mit Kollegen der Zhejiang-Universität in Hangzhou konnten die Informatiker durch elektromagnetische Interferenzen Berührungen simulieren und das Handy fernsteuern.
Der Trick funktionierte bei neun von zwölf getesteten Smartphone-Modellen, obwohl die Geräte von den Herstellern elektromagnetischen Tests unterzogen werden und einen Interferenzschutz haben.
Nach Ansicht der Forscher könnten Kriminelle mit einer Sendeantenne das Handy ansteuern und etwa eine zuvor an das Telefon geschickte Nachricht mit einem schädlichen Link herunterladen. Auch könnten Angreifer das Smartphone anrufen und dafür sorgen, dass der Anruf unbemerkt entgegengenommen wird. So hätten sie die Möglichkeit, den Handybesitzer abzuhören.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo