https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/schon-1-5-millionen-antraege-fuer-energiepauschale-von-studierenden-18773636.html

Energiepauschale : Schon 1,5 Millionen Anträge von Studierenden eingereicht

  • Aktualisiert am

Gute Nachricht vom Ministerium: Bei der Energiepauschale stockt es nicht mehr. Bild: dpa

Die Nachfrage nach der Energiepauschale für Studierende und Fachschüler ist groß, knapp die Hälfte hat bereits einen Antrag gestellt. Bis zur Bewilligung soll es schnell gehen.

          1 Min.

          Auf die 200 Euro Einmalzahlung als Inflationsausgleich für Studierende und Fachschüler sind bundesweit bislang rund 1,5 Millionen Anträge eingegangen. Knapp 1,4 Millionen davon wurden bis Freitagmorgen ausgezahlt, wie aus Daten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hervorgeht.

          Somit wurden rund 280 Millionen Euro ausgezahlt. Seit vergangener Woche Mittwoch ist die Antragsstellung bundesweit möglich - noch bis zum 30. September kann das Geld beantragt werden. Von der Bewilligung bis zur Auszahlung dauere es zwei Arbeitstage, sagte die Sprecherin des Wissenschaftsministeriums in Hannover am Freitag.

          Die mehr als 3,5 Millionen Studenten, und Fachschüler können die Energiepreispauschale online beantragen. Möglich ist das auf der Antragsplattform Einmalzahlung200.de. Das Geld ist zur Entlastung für die stark gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise gedacht.

          Wer zum 1. Dezember an einer Hochschule in Deutschland immatrikuliert oder an einer Ausbildungsstätte in Deutschland angemeldet war, kann das Geld beantragen. Laut Bundesministerium müssen auch Bafög-Beziehende die Einmalzahlung beantragen, die generell nicht besteuert werden soll. Auch wer neben dem Studium arbeitet, soll die 200 Euro erhalten.

          Die Sonderzahlung hatte die Ampel-Koalition im September vereinbart. Die Umsetzung gestaltete sich aber schwierig, auch weil die Kontodaten aller betroffenen Studierenden und Fachschüler nicht zentral vorlagen.

          Weitere Themen

          ICE-Verdruss im Dienst

          Kolumne „Nine to five“ : ICE-Verdruss im Dienst

          Dienstreisen nachhaltiger machen – das hatte sich der notorische Autofahrer Herr H. vorgenommen. Auch fürs familiäre Klima. Doch die Bahn-Premiere ging schief.

          Topmeldungen

          Behaglich war’s in der Diktatur: eine ostdeutsche Familie 1975 im damaligen Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz.

          Beschönigende DDR-Studien : Hört ihr uns denn zu?

          Bücher über eine selbstbewusste Ost-Identität stürmen die Bestsellerlisten. Das jüngste Beispiel ist „Diesseits der Mauer – Eine neue Geschichte der DDR“ von Katja Hoyer. Wieso sind solch beschönigende Bücher so erfolgreich?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.