https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/recht-und-gehalt/social-media-und-co-im-buero-darf-ich-oder-darf-ich-nicht-13398489.html

Social-Media und Co. im Büro : Darf ich oder darf ich nicht?

  • Aktualisiert am

Ein kurzer Blick auf Facebook im Büro: Erlaubt oder nicht erlaubt? Bild: dpa

Ein kurzer Blick auf die Facebook-Timeline, schnell eine Mail an die Geschwister geschickt: Für viele Arbeitnehmer im Büro selbstverständlich. Dabei wissen viele gar nicht, ob sie das dürfen.

          1 Min.

          Am Morgen kurz die Urlaubsfotos einer Freundin auf Facebook kommentiert. Gegen Mittag der Schwester eine E-Mail wegen des Geburtstags der Mutter geschickt. Kurz vor Feierabend ein Blick in die Meldungen, die im Tagesverlauf bei Twitter aufgelaufen sind: Der Gebrauch digitaler Dienste gehört zum Alltag vieler Arbeitnehmer. Doch viele kennen ihre Rechte und Pflichten für die private Nutzung digitaler Medien am Arbeitsplatz nicht oder nur ungenügend.

          Das ergab eine Online-Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Yougov unter mehr als 1000 Deutschen. Dabei gaben nur 44 Prozent der Befragten an, dass sie ihre Rechte, aber auch die Regeln rund um die Nutzung digitaler Dienste in der Arbeitszeit überhaupt kennen und sich auch an diese Vorschriften halten.

          14 Prozent erklärten, ihre Rechte und Pflichten gar nicht zu kennen, weil sie von ihrem Arbeitgeber nicht darüber aufgeklärt wurden. 8 Prozent wussten nicht, welche Vereinbarungen in ihrem Unternehmen gelten. Da Unternehmen ihren Beschäftigten den privaten Gebrauch digitaler Dienste aber komplett verbieten und Verstöße arbeitsrechtlich ahnden können, sollten sich Beschäftigte gut über die diesbezüglichen Regeln ihres Arbeitgebers informieren.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Süß, flauschig – und nutzlos? Sofern das Küken männlich ist, könnte das zutreffen.

          Kein Kükentöten, (k)ein Problem : Flauschig, männlich, nutzlos

          Seit über einem Jahr ist das Kükentöten in Deutschland verboten. Verbessert hat das die Situation nur mäßig. Nun könnte der zuständige Minister Özdemir das Tierschutzgesetz lockern.
          Evan Gershkovich berichtet für das „Wall Street Journal“ aus Russland.

          Ukraine-Liveblog : Russische Behörden nehmen US-Journalisten fest

          Moskau wirft Evan Gershkovich vom „Wall Street Journal“ Spionage vor +++ Kiew gibt Einblick in Verluste der Streitkräfte +++ Putin gibt erstmals mögliche „negative“ Folgen von Sanktionen zu +++ alle Entwicklungen im Liveblog
          Mit schmerzverzerrtem Gesicht: Papst Franziskus am Mittwoch nach der Generalaudienz

          Vatikan : Papst Franziskus mit Lungenentzündung im Krankenhaus

          Erst sprach das Presseamt des Heiligen Stuhls noch von „geplanten Untersuchungen“ in der Gemelli-Klinik. Dann gingen Bilder des offenbar ernst erkrankten Papstes durch die Medien.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.