Neue Untersuchung : Wo die meisten Quereinsteiger arbeiten
- Aktualisiert am
Viele Studenten der Wirtschafts-, Sozial- oder Geisteswissenschaften können sich vorstellen, später mal in einem solchen Konferenzraum zu landen. Bloß: Wo genau? Bild: Wolfgang Eilmes
Es gibt Studiengänge, bei denen vorher selten klar ist, zu welchem Beruf sie einmal führen sollen. Und es gibt Berufe, in denen viele Absolventen solcher Studiengänge arbeiten. Wo viele Quereinsteiger unterkommen und was sie verdienen.
Medinzinstudenten werden in der Regel Ärzte, Lehramtsstudenten werden meistens Lehrer und Jurastudenten Anwälte oder Richter. Es gibt aber durchaus viele Berufe, in denen nicht so klar ist, was genau man vorher studieren sollte. Und umgekehrt viele Studiengänge, bei denen nicht so klar ist, welcher Beruf am Ende rauskommt.
Die Gehaltsvergleichsplattform „Gehalt.de“ hat sich deshalb dieses Feld einmal näher angeschaut und herausgefunden: Die meisten Quereinsteiger arbeiten in der PR und im Online-Marketing. In den PR-Abteilungen und -Agenturen hat fast ein Drittel der Befragten Geisteswissenschaften studiert, 29 Prozent Sozialwissenschaften und 14 Prozent Wirtschaftswissenschaften. Im Online-Marketing sieht es ähnlich vielfältig aus: Ein Drittel der Befragten studierte Wirtschaftswissenschaften, 12 Prozent haben einen geisteswissenschaftlichen Abschluss und 11 Prozent einen sozialwissenschaftlichen.
Mit Absolventen aus sehr vielen verschiedenen Studiengängen können sich die Unternehmensberatungen brüsten: 16 verschiedene Fächer nannten die befragten Absolventen, die in diesem Bereich unterkamen. „Das breite Spektrum an Studiengängen bei Unternehmensberatern verdeutlicht die vielen Spezialisierungen innerhalb der Beratungsbranche“, sagte Philip Bierbach, Geschäftsführer von Gehalt.de.
Die Unternehmensberater verdienen am meisten
Für seine Auswertung hat Gehalt.de 3608 Datensätze aus ausgewählten Berufen analysiert und sich den akademischen Ausbildungshintergrund von Beschäftigten in diesen Jobs angesehen. Es wurden nur Fachkräfte ohne Führungsverantwortung betrachtet und nur Akademiker.
Die Untersuchtung gibt auch Aufschluss über die Durchschnittsgehälter in den betrachteten Quereinsteiger-Berufen. Dabei verdienten insgesamt Beschäftigte in den Unternehmensberatungen am meisten. Darunter sahnten vor allem diejenigen Berater am meisten ab, die einen ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund hatten. Am zweitmeisten verdienten die Beschäftigten im UX-Design; UX steht für User Experience und steht meistens im Zusammenhang mit der Gestaltung von Internetseiten oder Apps.