https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/online-pruefungen-an-unis-mehr-zeit-wegen-technischer-probleme-17736531.html

Digitale Prüfungen : Wenn in der Online-Klausur der Rechner abstürzt

Vertrackt: Systemfehler können eine Online-Klausur zur Nervenprobe werden lassen Bild: Leon Igel

Universitäten mussten sich wegen Corona digitale Prüfungsformate überlegen. Diese haben Vorteile gegenüber Präsenzklausuren, doch bringen auch neue Probleme mit sich.

          3 Min.

          Das zweite Wintersemester unter Corona-Bedingungen endet bald. Nachdem im No­vember die Fallzahlen angestiegen waren und dann auch noch die neue Omikron-Variante entdeckt wurde, mussten viele Studenten die gerade erst ausgeweitete Präsenzlehre wieder gegen Onlinevorlesungen eintauschen. Entsprechend werden auch in den nächsten Wochen wieder viele Prüfungen digital stattfinden.

          Othmara Glas
          Redakteurin in der Politik

          Wie diese Formate genau aussehen, le­gen die Universitäten in Abstimmung mit den Ländern fest. Grundsätzlich können mündliche Prüfungen und Klausuren mit einer Fernaufsicht abgehalten werden. Das Land Hessen hat im Dezember 2020 eigens dafür eine Verordnung erlassen. Demnach müssen Studierende ihre Ka­meras und Mikrofone während der Prüfungen anschalten, um von den Prüfern überwacht werden zu können. Des Weiteren gibt es sogenannte Open-Book-Prüfungen, also Klausuren, bei denen grundsätzlich alle Hilfsmittel erlaubt sind und die nicht überwacht werden müssen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.