Kolumne „Nine to five“ : Nur Kranke im Büro
- -Aktualisiert am
Jeder vierte geht bei Stress wohl erstmal eine rauchen. Bild: dpa
Der allzeit leistungsbereite und fitte Mitarbeiter ist eine der größten Lebenslügen am deutschen Arbeitsmarkt. Stress sorgt für Bluthochdruck und lässt die Menschen zur Zigarette oder zu Schokolade und Gummibärchen greifen. Gesund ist anders.
Die ordentliche Führungskraft versichert sich jeden Morgen, dass die ihr untergebenen Leistungserbringer auch in bester Verfassung sind. Auf die rhetorische Frage „Wie geht es Ihnen denn?“ kann es allerdings nur die eine Antwort geben: „Danke, gut.“ In Online-Start-ups und ähnlich mondänen Arbeitsbiotopen ist auch die Variante „Alles klar?“ - „Na logo“ gängig. Doch Obacht! Der allzeit leistungsbereite und fitte Mitarbeiter ist eine der größten Lebenslügen am deutschen Arbeitsmarkt. Denn folgt der Gesundheitszustand der Beschäftigten hierzulande auch nur halbwegs der Normalverteilung in der Gesellschaft, dann fällt der Befund eindeutig aus: Es steht schlecht um uns, wir pfeifen gesundheitlich quasi aus dem letzten Loch. Das deutsche Büro - ein einziges Lazarett.

Verantwortlicher Redakteur für die Unternehmensberichterstattung.
Wer das nicht glaubt, frage bei den Kassenärzten nach. Denn sage und schreibe jeder dritte Erwachsene leidet unter Bluthochdruck. Kein Wunder, wenn man sich regelmäßig wahlweise über ungerechte Chefs oder unfähige Mitarbeiter aufregen muss. Da läuft die Pumpe rasch auf Hochtouren. Was tun? Jeder Vierte geht in solchen Situationen wohl erst mal eine rauchen, davon brauchen laut Statistik 85 Prozent ihre Glimmstengel sogar täglich. So haben Raucherpause und die dazugehörige Ecke vielerorts auch die brutalsten Angriffe militanter Nichtraucher überlebt. Mag der Geschmack von Rauch, Teer und Nikotin das Nervenkostüm auch wieder glätten, für die Gesundheit ist das alles Gift. Schon die Packung verrät: Rauchen vermindert die Durchblutung und fördert Krebs sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Alternative Stressbewältiger sind Schokolade, Gummibärchen und ähnliche Schweinereien aus dem Süßwarenregal. Viele Schreibtischschubladen - meistens ist es die unterste - bergen übrigens beachtliche Depots. Vorteile: Schmeckt besser als Kippen, der Konsum ist ortsunabhängig, und man riecht danach besser. Nachteile: Ruiniert auf Dauer erst die Figur und dann die Gesundheit. Mehr als jeder dritte Deutsche gilt als übergewichtig, jeder siebte sogar als stark übergewichtig. Das geht nicht nur auf die Gelenke, sondern erhöht auch das Risiko auf Diabetes und, man ahnt es schon, gefährdet ebenfalls das Herz-Kreislauf-System.
Die Liste ließe sich beliebig erweitern, worauf an dieser Stelle schon aus Platzgründen verzichtet werden muss. Tatsache ist, dass es an deutschen Arbeitsplätzen massenhaft gefährdete und erkrankte Menschen gibt - die dennoch den Laden am Laufen halten. Tag für Tag. Das ist die eigentliche Leistung all derer, die sich auch mal pflichtbewusst zur Arbeit schleppen, obwohl ihnen gar nicht danach ist. Auch morgen wieder. Das musste einfach mal gewürdigt werden. Bleiben Sie gesund!