https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/nine-to-five/kolumne-nine-to-five-wie-spannend-17514537.html

Kolumne „Nine to five“ : Wie spannend!

  • -Aktualisiert am

Bild: dpa

Die Arbeit ist normalerweise kein Krimi. Aber es gibt seltene Ausnahmen – dann kommt etwas Nervenkitzel in die täglichen Routinen.

          1 Min.

          Wann ist eine Arbeit schon „spannend“? Das wird zwar bisweilen behauptet, um ihr – und sich selbst – eine Aura ständiger Action und Aufregung anzudichten. Das mag bei Detektiven, Seiltänzern oder Fußballprofis vorkommen, sonst eher nicht. Arbeit ist im besten Fall interessant, abwechslungsreich, erfüllend, Spannung aber ist ein seltenes Glück.

          Das Rätsel der vergeblichen Anrufe

          Uwe Marx
          Redakteur in der Wirtschaft.

          So wie letztens: Eine, sagen wir: Geschäftspartnerin, um ihre Identität nicht zu verraten, war eine Leistung schuldig, aber die blieb seit Längerem aus. Auf Mails reagierte sie nicht. Anruf unter der zentralen Nummer in Filiale 1 ihres Arbeitgebers, wo sie normalerweise erreichbar ist. Nichts. Zweiter Anruf. Wieder nichts. Wie kann das sein, da arbeiten Dutzende Menschen, und die Zentrale ist nicht besetzt? Komisch. Anruf in Filiale 2, die müssten Bescheid wissen. Antwort: Alles bestens in Filiale 1, die sind schon da, keine Sorge. Neuer Versuch: wieder nichts. Keine Chance, durchgestellt zu werden. Weitere Mails bleiben ebenfalls unbeantwortet. Dabei eilt es! Letzte Rettung: Nummernraten. Erst die Vorwahl, dann die zentrale Nummer (so etwas wie 12345-0) und zwei Fantasie-Endziffern dranhängen. -10. Nichts. -20. Nichts. -33. Nichts, natürlich. Langsam wird es albern, was soll das bringen? Der Blutdruck steigt,

          Das wird ein unerfreuliches Gespräch, wenn wir sie denn mal erreichen sollten, in einer Stunde vielleicht, morgen, in einem anderen Leben, wer weiß? Letzter Versuch, -12. Treffer! „Hallo, nein, meine Kollegin ist nicht da“, trällert ein wie durch ein Wunder anwesender Mann, „ich sage ihr gern Bescheid, sie meldet sich umgehend, schön, dass Sie angerufen haben.“ Den Hinweis „Schön spannend, vielen Dank auch“ kann er nicht verstehen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Wenig Bewegung, viel Alkohol : So fit sind die Deutschen

          Fragt man die Deutschen, halten sich zwei Drittel für gesund. Dabei ist mehr als die Hälfte von ihnen über­gewichtig. Und auch sonst setzen sie ihr Wohlbefinden viel zu oft aufs Spiel. Der Auftakt unserer Serie „Gesund & Fit“.
          Zählen wir mal nach. Gehöre ich schon zur ökonomischen Elite?

          Klassenunterschiede : Eine Frage des Vermögens

          Das Vermögen vieler Reicher entstammt selten eigenen beruflichen Tätigkeiten – sie haben es vielmehr geerbt. Was bedeutet das für unser gesellschaftliches Zusammenleben? Ein neues Klassenmodell sucht Antworten.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.