Nach der Elternzeit : Austausch auf Augenhöhe
- Aktualisiert am
Ulrich Ziegler Bild: privat
Anfangs war ich skeptisch, denn mein Mentor war kaum älter als ich. Ich hatte ein stärker hierarchisches Verhältnis erwartet und zweifelte an diesem Tandem. Aber ich bin widerlegt worden.
„Ich bin eigentlich ohne große Erwartungen in das Mentoring gegangen. Ich hatte zwei Jahre Pause gemacht, um mich um meine Tochter zu kümmern, und suchte nach Möglichkeiten für den Wiedereinstieg.
Vor der Elternzeit hatte ich in der Bergbauberatung im Ruhrgebiet gearbeitet. Mir ging es darum, Kontakt zu anderen, im Beruf stehenden Geologen zu bekommen und wieder ein Netzwerk aufzubauen. Das Mentoring Forum, das der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler (BDG) anbietet, konnte da hilfreich sein.
Anfangs war ich skeptisch, denn mein Mentor war kaum älter als ich. Ich hatte ein stärker hierarchisches Verhältnis erwartet und war mir nicht sicher, ob ich von so einem Tandem profitieren würde. Aber da bin ich widerlegt worden. So ein gegenseitiger Austausch auf Augenhöhe kann sehr fruchtbar sein.Vor allem in der Anfangsphase, als ich mich selbständig gemacht habe, hat mich mein Mentor mit guten Tipps versorgt. Er ist zwar selbst als Angestellter in der Umweltberatung tätig. Aber die Firma ist klein, so dass er viel von den Erfordernissen der Freiberuflichkeit mitbekommt. Speziell in betriebswirtschaftlichen Fragen hatte ich gar keine Erfahrung.
Hilfreich waren aber auch die gut organisierten Foren des BDG, an denen wir meistens gemeinsam teilgenommen haben. Dort habe ich viele alte Bekannte wiedergetroffen und neue Gesichter kennengelernt. Inzwischen bin ich wieder auf einer festen Stelle - was mir nicht leichtgefallen ist, denn die Selbständigkeit hat mir Spaß gemacht. Diese Entscheidung habe ich alleine getroffen. Aber ich hätte nie gedacht, dass ich nach zwei Jahren Familienzeit so schnell ein interessantes Angebot haben würde.“