Darf ich während der Arbeit die WM verfolgen?
- -Aktualisiert am
Die Nationalspieler Ginter, Hummels und Wagner (v.l.) nach einem Spiel im Wembley-Stadion in London. Bild: dpa
Das Spiel ist angepfiffen, aber man hängt noch im Büro fest. Darf ich die WM am Arbeitsplatz verfolgen – oder kann das rechtliche Konsequenzen haben?
Die Fußball-WM steht vor der Tür. Die Spielzeiten stellen Arbeitnehmer teilweise vor Herausforderungen, weil Spiele der deutschen Nationalmannschaft um 16 Uhr oder früher beginnen. Eine Zeit, in der viele noch arbeiten. Dies kann zu Konflikten am Arbeitsplatz führen, denn die Pflichten als Arbeitnehmer gelten auch während der WM. Der Arbeitnehmer hat seine Arbeit konzentriert, zügig und fehlerfrei zu verrichten, sonst verletzt er seine Pflicht zur Arbeitsleistung.
Damit steht das Verfolgen von Fußballspielen während der Arbeitszeit nicht ohne weiteres im Einklang. Die von der Rechtsprechung dazu gezogenen Grenzen sind eng. Radiohören während der Arbeitszeit ist partiell erlaubt. Nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts beeinträchtigt Radiohören zwar die Arbeitsleistung grundsätzlich nicht (1 ABR 75/83). Doch der Konsum darf nicht so weit gehen, dass die Konzentration leidet.
FAZ.NET komplett
: Neu
Zugang zu allen Exklusiv-Artikeln
2,95 € / Woche
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Fundierte Analysen, mehr Hintergründe
- Jederzeit kündbar
F.A.Z. Woche digital
F.A.Z. Woche und F+
3,95 € / Woche
- Das kompakte Nachrichtenmagazin als E-Paper und Edition
- Inklusive F+ FAZ.NET komplett
- Monatlich kündbar
F.A.Z. + F.A.S. – Adventsangebot
Digitale Zeitung und F+
24 Ausgaben für 24 € (-33%)
- F.A.Z. und F.A.S. als E-Paper und Edition
- Inklusive F+ FAZ.NET komplett
- Geschenk fürs weiterlesen
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo