Kann der Chef mich zur Fortbildung zwingen?
- -Aktualisiert am
Ein modernes Computerprogramm, ein technisches Gerät, andere Arbeitsabläufe: Ab und zu finden Chefs, dass Mitarbeiter Neues lernen müssen. Dürfen sie sie zwingen?
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz werden viele Arbeitsplätze verändern. Neue Anforderungsprofile entstehen. Ist dann der Einzelne verpflichtet, seine berufliche Qualifikation zu erhalten?
Eine Fortbildungspflicht kann sich aus dem Arbeitsvertrag ergeben, wenn dies klar geregelt ist. Meist aber fehlen solche Regelungen.
Auch ohne explizite Regelung kann der Arbeitgeber Beschäftigte zur Qualifizierung verpflichten. Der Beschäftigte muss seine Kenntnisse auf einem Niveau halten, das ihm die Berufsausübung ermöglicht. An technische Neuerungen müssen sich Arbeitnehmer anpassen, auch durch Fortbildung. Eine Sekretärin muss mit einer neuen Schreibsoftware umgehen können. Ein Anwalt muss ein Spracherkennungssystem nutzen können.
FAZ.NET komplett
: Neu
Zugang zu allen Exklusiv-Artikeln
2,95 € / Woche
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Fundierte Analysen, mehr Hintergründe
- Jederzeit kündbar
F.A.Z. Woche digital
F.A.Z. Woche und F+
3,95 € / Woche
- Das kompakte Nachrichtenmagazin als E-Paper und Edition
- Inklusive F+ FAZ.NET komplett
- Monatlich kündbar
F.A.Z. + F.A.S. – Adventsangebot
Digitale Zeitung und F+
24 Ausgaben für 24 € (-33%)
- F.A.Z. und F.A.S. als E-Paper und Edition
- Inklusive F+ FAZ.NET komplett
- Geschenk fürs weiterlesen
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo