Auf dem Holzweg der Hoffnung
- -Aktualisiert am
Holzbau als Blickfang: Das Mehrfamilienhaus Kastanienhof im Quartier Ellener Hof in Bremen Bild: Kahrs Architekten
Ein traditioneller Werkstoff wird auf einmal zum Rettungsanker im Klimawandel – was auch an universitären Innovationen liegt. Hält das Holz, was man sich von ihm verspricht?
Der Preis für Bauholz schien noch vor wenigen Monaten in unbezahlbare Höhen zu steigen. Der Börsenkurs vervielfachte sich wie derjenige einer Tech-Aktie. Bald nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine wurde das Holz für fast 1500 amerikanische Dollar je tausend Board Feet gehandelt. Board Feet ist eine amerikanische Maßeinheit für Brettholz. Doch schon ist die Blase wieder geplatzt. und der Kurs ist wieder auf das Vorkriegs- und Vorpandemie-Niveau von rund vierhundert Euro gesunken. Ein Investment in Holz war 2022 riskanter als eines in Aktien.
Das Auf und Ab lässt sich auch symbolisch deuten: Da ist Unsicherheit, was die Bedeutung des Holzes in der Zukunft angeht. Haben wir es mit einem Klimarettungsbaustoff zu tun? Oder mit einer Nachhaltigkeits-Bubble?
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo