https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/klassenzimmer/schule-zahl-der-sitzenbleiber-deutlich-angestiegen-18640217.html

Mehr Sitzenbleiber : Pandemie-Ausnahmeregel für schulische Leistungen rächt sich

  • Aktualisiert am

Schülerinnen einer vierten Klasse in Stuttgart (Symbolbild) Bild: dpa

Im Zuge der Pandemie sei die Versetzung vielfach nicht an die schulischen Leistungen geknüpft worden, heißt es vom Statistischen Bundesamt. Im Schuljahr 2021/2022 sind nun wieder mehr Schüler sitzengeblieben.

          1 Min.

          Der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die eine Klasse wiederholen, ist in allen Bundesländern außer Bremen wieder gestiegen. „Nach veränderten Versetzungsregelungen im ersten Schuljahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie haben im Schuljahr 2021/2022 wieder deutlich mehr Kinder und Jugendliche eine Klassenstufe wiederholt“, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mit. Bundesweit hätten insgesamt rund 155.800 Schülerinnen und Schüler entweder freiwillig wiederholt oder seien nicht versetzt worden. Das waren 67 Prozent mehr als im Schuljahr 2020/2021 und 8 Prozent mehr als im Schuljahr 2019/2020.

          Laut den Angaben stieg die Quote der Sitzengebliebenen damit bundesweit von 1,4 Prozent im Schuljahr 2020/2021 auf 2,4 Prozent im vergangenen Schuljahr. Zum Vergleich: Im Schuljahr 2019/2020, als die coronabedingten Versetzungsregeln noch nicht zum Tragen gekommen waren, hatte die Quote bei 2,3 Prozent gelegen.

          Bremen als Ausnahme

          Im Zuge der Pandemie waren in vielen Bundesländern aufgrund von Unterrichtsausfällen oder Wechsel- und Distanzunterricht besondere Regeln in Hinblick auf die Versetzung eingeführt worden. „So wurde die Versetzung vielfach nicht mehr an die schulischen Leistungen geknüpft“, erklärten die Statistiker.

          In nahezu allen Bundesländern nahm der Anteil der Wiederholerinnen und Wiederholer an der Schülerschaft im Vergleich zum Schuljahr 2020/2021 zu. Einzige Ausnahme war Bremen, wo die Quote von 1,7 Prozent auf 1,5 Prozent zurückging. Am höchsten war der Anteil mit 5 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern, wo 5 800 Kinder und Jugendliche die Klasse oder Stufe wiederholten. Am niedrigsten fiel die Quote mit 1,2 Prozent in Berlin aus. Die Versetzung werde in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt, hieß es.

          Mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen (58 Prozent), die deutschlandweit im Schuljahr 2021/2022 die Klassenstufe wiederholten, war männlich. Entsprechend fällt auch die Quote je nach Geschlecht unterschiedlich aus: Zuletzt mussten 2,8 Prozent der Schüler eine Klasse oder Stufe wiederholen, bei den Schülerinnen betrug der Anteil 2,1 Prozent.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Endlich Aufbruch: Christian Lindner, Ricarda Lang und Lars Klingbeil (von links) nach der Einigung

          Kompromisse der Ampel : 144 Engpässe in 30 Stunden

          Die Ampel verhandelt im Koalitionsausschuss zweieinhalb Tage über ein „großes Werkstück“. Die Grünen-Vorsitzende Lang sagt, es seien „auf keinen Fall“ einfache Verhandlungen gewesen.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.

          Zwei Gegentore in neun Minuten : Flicks Elf zahlt Lehrgeld

          Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird in der ersten halben Stunde von ihrem Gegner aus Belgien vorgeführt, kämpft sich danach durch Füllkrug und Gnabry heran – verliert aber dennoch.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.