https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/klassenzimmer/jugendaemter-warnen-zahl-der-schulabbrecher-koennte-sich-verdoppeln-17298206.html

Corona-Schuljahr : Jugendämter rechnen mit doppelt so vielen Schulabbrechern wie in normalen Jahren

  • Aktualisiert am

Eine junge Lehrerin schreibt an eine Schultafel im Mathematikunterricht einer 8. Klasse an einer Integrierten Gesamtschule in Hannover. (Archivbild) Bild: dpa

Mehr als 200.000 Jugendliche würden die Schulen in diesem Jahr ohne Abschluss verlassen und dadurch ihre Karrierechancen auf lange Sicht schädigen. Auch Kinder aus der Mittelschicht erlebten einen „früheren Karriereknick“, so die Experten.

          1 Min.

          Die Jugendämter in Deutschland warnen vor einer höheren Zahl an Schulabbrechern aufgrund der Corona-Krise. „Mit Blick auf die beiden Abschlussjahrgänge droht sich die Zahl der Schulabbrecher zu verdoppeln“, sagte Lorenz Bahr, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter, den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

          Normalerweise verlassen pro Jahr rund 104.000 junge Menschen ohne Abschluss die Schule. „Wir rechnen nun mindestens mit einer Verdopplung: 210.000 Schulabbrecher in 2020 und genau so viele noch einmal in diesem Jahr.“ Diese Entwicklung werde sich durch viele Schichten ziehen, auch Kinder aus der Mittelschicht würden einen „früheren Karriereknick“ erleben.

          Bei der Befragung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ISM) nahmen nach Angaben der Zeitungen der Funke Mediengruppe 298 der 559 Jugendämter in Deutschland teil, insgesamt wurden demnach 1750 Beschäftigte befragt.

          Weitere Themen

          Von Beruf Aktivist

          FAZ Plus Artikel: Klimabewegung : Von Beruf Aktivist

          Traum von der nachhaltigen Karriere oder schlicht kriminell? Manche schmeißen alles hin und kämpfen mit oft zweifelhaften Methoden für Klima, Umwelt oder soziale Ziele: Was treibt sie an?

          ICE-Verdruss im Dienst

          Kolumne „Nine to five“ : ICE-Verdruss im Dienst

          Dienstreisen nachhaltiger machen – das hatte sich der notorische Autofahrer Herr H. vorgenommen. Auch fürs familiäre Klima. Doch die Bahn-Premiere ging schief.

          Topmeldungen

          Gegen Till Lindemann, hier bei einem Rammstein-Konzert in Berlin im Jahr 2019, werden aktuell Vorwürfe wegen sexueller Belästigung erhoben.

          Rammstein-Konzerte : Keine „Row Zero“ in München

          In München soll die Band Rammstein von Mittwoch an viermal auftreten. Im Stadtrat ist nach den jüngsten Vorwürfen gegen Till Lindemann eine Debatte um Sicherheit bei Konzerten entbrannt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.