Was gegen den Verfall der Handschrift zu tun ist
- -Aktualisiert am
Handschrift muss nicht schön aussehen, frei und flüssig sollte sie sein Bild: dpa
Während der Corona-Pandemie haben manche Kinder sogar vergessen, dass von links nach rechts geschrieben wird. Die Leiterin des Schreibmotorik Instituts spricht im F.A.Z.-Interview über eine neue Lehrerumfrage und die Folgen für den Unterricht.
Braucht man Handschrift heute noch, schreibt man nicht effektiver mit der Tastatur?
Marianela Diaz Meyer: Handschreiben ist und bleibt unverzichtbar. Es ist sehr wichtig für die kognitive Entwicklung von Kindern. Handschreibenlernen ist ein besonders komplexes Bewegungslernen, das man nicht mit anderen feinmotorischen Bewegungen vergleichen kann. Es ist mit Gehirnregionen verknüpft, die nicht nur für die Motorik zuständig sind. Die Gehirnaktivität beim Handschreiben ist enorm, sie hilft auch der Leseförderung. Es gibt neurowissenschaftliche Untersuchungen (ein Literaturverzeichnis gibt es hier), die zeigen, dass Handschreiben auch für die Kreativität und das inhaltliche Verstehen von großer Bedeutung ist. Wer flüssig schreibt, kann auch Buchstaben schneller erkennen. Es gibt eine Untersuchung mit Studenten, aus der hervorgeht, dass diejenigen, die bei einer Vorlesung mittippten, die Inhalte weniger gut verarbeiten konnten als diejenigen, die sich mit der Hand Notizen machten.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo