https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/klassenzimmer/in-deutschland-fehlen-hunderte-schulleiter-16536729.html

Rektorenmangel : In Deutschland fehlen hunderte Schulleiter

  • Aktualisiert am

In vielen Schulen ist das Rektorenzimmer nur kommissarisch besetzt. Bild: dpa

In zahlreichen Schulen der Bundesrepublik mangelt es nicht nur an Lehrern, sondern auch an Führungspersonal. Grundschulen sind besonders stark betroffen.

          1 Min.

          Schulleiter händeringend gesucht: Bundesweit sind an mehr als 1000 öffentlichen Schulen die Chefsessel vakant. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur unter den Bildungsministerien zahlreicher Länder. Betroffen sind vor allem Grundschulen. Wo die Rektoren fehlen, werden in der Regel Lehrkräfte kommissarisch als Chefs eingesetzt.

          Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen waren laut Statistik des Schulministeriums Anfang August 457 Schulleiterposten nicht besetzt, davon allein 250 an Grundschulen. Das ist etwa jede zehnte Grundschule. Hinzu kommen 482 vakante Konrektorenstellen.

          In Niedersachsen sind an mehr als 170 von etwa 2800 Schulen die Rektorenposten verwaist – allein 98 davon an Grundschulen. „Es ist insbesondere an kleineren Schulen in ländlichen Regionen schwieriger, Schulleitungsstellen zu besetzen“, sagt Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD).

          In Baden-Württemberg waren Mitte November landesweit fast 250 Schulleiterstellen vakant, davon mehr als 150 an Grundschulen. In 84 Fällen liefen dem Kultusministerium zufolge allerdings die Besetzungsverfahren.

          In der Hauptstadt Berlin sind 35 Schulen ohne Leiter oder Leiterin, Tendenz steigend. Angespannt ist die Lage auch im Osten Deutschlands. In Sachsen wurden zur Jahresmitte laut Kultusministerium 94 Schulen kommissarisch geleitet, davon 62 Grundschulen. In Sachsen-Anhalt sind laut Bildungsministerium 73 Chefsessel vakant, das sind neun Prozent aller Schulen. In Brandenburg haben es besonders Schulen fern von Berlin mit Neubesetzungen schwer. Teilweise müssten Stellen mehrfach ausgeschrieben werden, weil keine Bewerbungen vorlägen, hieß es im Bildungsministerium in Potsdam.

          In Bayern ist Schulleitermangel nach Darstellung des Kultusministeriums dagegen kaum ein Thema. Weniger als ein Prozent der Leiterstellen seien dort unbesetzt.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Erdogan am Sonntagnachmittag vor seinen Anhängern in Istanbul.

          Türkei-Wahl : Erdogan: „Wir werden bis zum Grab zusammen sein“

          Der türkische Präsident hat die Stichwahl gewonnen. Das hat der Oberste Wahlrat am Sonntagabend bestätigt. Oppositionsführer Kilicdaroglu räumt seine Niederlage indirekt ein.
          Den direkten Aufstieg verfehlt: HSV-Trainer Tim Walter muss mit seiner Mannschaft in die Relegation.

          Wildes Saisonfinale in 2. Liga : Das große Drama des HSV

          Hamburger Fans stürmen den Rasen und feiern mit Spielern und Trainern die sicher geglaubte Rückkehr in die Bundesliga. Doch dann erzielt im Parallelspiel der 1. FC Heidenheim in der 99. Minute ein Tor.

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.