Lehrer-Passwörter an Gymnasium gestohlen
- -Aktualisiert am
Vorsicht geboten: Schulen und Lehrer müssen im Zuge der Digitalisierung beim Umgang mit Daten einiges beachten. (Symbolbild) Bild: dpa
Ein Unbekannter konnte auf die Cloud zugreifen. Der Fall ist ein warnendes Beispiel für andere Schulen im Umgang mit sensiblen Daten. Fast wären Notenlisten einsehbar gewesen.
An einem Gymnasium in Darmstadt sind Passwörter gestohlen worden, mit denen ein Unbekannter auf Daten in der Cloud des umstrittenen Büropakets Microsoft Office 365 zugreifen konnte. Den Vorfall hat der ehemalige Direktor der Lichtenbergschule, Meinhard Hiemenz, auf eine schriftliche Anfrage bestätigt.

Politikredakteur.
Der Diebstahl hatte sich schon im November 2018 an dem Gymnasium ereignet, war bisher jedoch nicht öffentlich geworden. Nun aber hat eine Lehrkraft dieser Zeitung Dokumente übergeben, die den Vorfall belegen. Demnach wurden die Passwörter mittels „Phishing“ entwendet. Der englische Neologismus bezeichnet Verfahren, Passwörter von Internet-Nutzern zu angeln, also zu stehlen. Der Fall dürfte auch über die Lichtenbergschule hinaus für Lehrer, Schüler und Eltern von Bedeutung sein, da auch andere Schulen Office 365 nutzen.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo