Consulting : Karriere als Consultant bei Horváth & Partners
- -Aktualisiert am
Sabrina Graf ist Consultant bei Horváth & Partners. Bild: Privat
Wie läuft eine Karriere als Consultant in den unterschiedlichen Beratungshäusern ab? Der HOCHSCHULANZEIGER hat nachgefragt: Sabrina Graf erzählt von ihrem Job bei Horváth & Partners.
Warum haben Sie sich für eine Karriere in der Beratung entschieden?
Für mich gab es viele Gründe, die mich in die Beratung geführt haben. Neben motivierten Kollegen und einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag reizten mich die strukturierten Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Welchen Berufseinstieg ins Consulting haben Sie gewählt und warum?
Am Ende meines Studiums absolvierte ich ein Praktikum bei Horváth & Partners, das sich deutlich von meinen vorherigen Praktika in der Industrie unterschied. Die Struktur des Praktikums, die Förderung, aber auch die herzliche und freundschaftliche Kultur bei Horváth & Partners haben mich zum Einstieg motiviert.
Wie haben Sie sich auf die Auswahlverfahren im Bewerbungsgespräch vorbereitet?
Brainteaser und Case-Studys habe ich geübt, indem ich mir ein Buch zur Vorbereitung gekauft und alle Cases einmal durchgespielt habe. Dies sorgt für eine entsprechende Routine und das nötige Selbstvertrauen bei neuen Cases in einer „Prüfungssituation“.
Welche Qualifikationen waren Ihren Ansprechpartnern im Bewerbungsgespräch wichtig? Wie ist der Bewerbertag abgelaufen?
Neben dem fachlichen Know-how aus dem Studium wurden meine Englischkenntnisse geprüft. Der persönliche, kulturelle Fit sowie die Motivation für die Beratung waren wichtige Bestandteile des Gesprächs.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus? Wie lange arbeiten Sie?
Ein normaler Arbeitstag heißt, beim Kunden vor Ort zu sein. Meist geht es morgens per Flugzeug, Auto oder Bahn zum Kunden, oder ich bin bereits im Hotel vor Ort. Während des Tages habe ich viele Termine mit unterschiedlichen Bereichen beim Kunden. Dazwischen dann noch die ein oder andere Telefonkonferenz, um auch bei den weiteren Projekten offene Themen zu regeln. Wenn der Kunde dann Feierabend macht, beginne ich die Nachbereitung des Tages bzw. die Vorbereitung des kommenden Tages.
Was sind Ihre hauptsächlichen Aufgaben?
Die Steuerung von Projekten, von der Analyse bis zur Umsetzung, aber auch die Entwicklung von Konzepten im Bereich Controlling und Finanzen, die Akquisition neuer Kunden oder Projekte, die Weiterentwicklung unserer Beratungsansätze und -methoden, das Mentoring von Kollegen. Und natürlich müssen wir dabei auch immer unsere Kunden begeistern.
Was haben Sie sich anders vorgestellt, was hat Sie überrascht?
Überrascht hat mich, wie schnell man Verantwortung übernehmen darf. Darüber hinaus war ich damals überrascht, wie die Projektkultur bei uns gelebt wird. Beim Projekt zählt die Meinung aller Mitglieder, ein guter Vorschlag wird angenommen, egal ob er vom Partner oder vom Praktikanten kommt.
Was sind Ihre beruflichen Ziele?
Ich möchte gerne in Zukunft weiter Verantwortung übernehmen und das Leistungsangebot von Horváth & Partners mitgestalten. Außerdem strebe ich den Abschluss meiner Promotion an.
Was würden Sie Studierenden raten, die eine Karriere im Consulting anstreben?
Studierende sollten frühzeitig versuchen, durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten den Berufsalltag im Consulting kennenzulernen. Nur so können sie bewusst entscheiden, ob dieser Berufsalltag für sie passt. Bewerber sollten Spaß am Reisen haben, aber auch die Kondition mitbringen, auch mal an fünf Tagen an fünf verschiedenen Orten zu sein. Darüber hinaus sollten sie sich bewusst machen, dass sie schnell im Rampenlicht stehen. Wer in die Beratung möchte, sollte flexibel sein, sich immer wieder auf neue Themen, Kunden und Persönlichkeiten einstellen können.
Steckbrief
Position: Senior Project Manager
Alter: 30
Studium:
- Ohio Valley University, USA, Business Administration, Bachelor (2007)
- Universität Bayreuth, Betriebswirtschaftslehre, Diplom-Kauffrau (2009)
- Universität Stuttgart, Promotion, laufend