https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/interview-mit-doppel-chefinnen-das-koennen-maenner-nicht-18754482.html

Doppel-Chefinnen : Das können Männer nicht

  • -Aktualisiert am

Viktoria Schütz (links) und Daniela Dingfelder leiten als Doppelspitze Deguma, einen typischen mittelständischen Maschinenbauer. Aber sie machen vieles ganz anders als der inzwischen ausgeschiedene Gründer. Bild: Michael Braunschädel

Zwei Frauen als Chefinnen in der männlichsten Branche der deutschen Industrie, dem Maschinenbau. Was machen die anders? Ein Gespräch.

          6 Min.

          Frau Dingfelder, Frau Schütz, Sie sind beide jung, haben einen internationalen Lebenslauf und sind, obwohl keine Ingenieurinnen, in der thüringischen Provinz Geschäftsführerinnen eines Maschinenbauunternehmens, in der männlichsten Branche der deutschen Industrie also – warum?

          Uwe Marx
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Daniela Dingfelder: Ich habe sieben Jahre in Tansania bei einem Berufsbildungsprojekt gearbeitet, anschließend Wirtschaftsrecht studiert und als selbständige Unternehmensberaterin für Risikomanagement und Strategieentwicklung gearbeitet – unter anderem für Deguma, einen Hersteller von Gummimaschinen. So kam der Kontakt zustande. Es war viel Zufall im Spiel.

          Viktoria Schütz: Meine Eltern haben Deguma gegründet, mein Vater hat sich aber inzwischen zurückgezogen. Als meine Mutter gestorben ist, hat sie mir ihre Anteile übertragen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan und die Polizei am Sonntagabend, dem 28. Mai, in der Innenstadt von Mannheim.

          Deutschtürken und Erdogan-Sieg : Sie wollen einfach nicht

          Es ist eine Binsenweisheit: Irgendetwas läuft schief mit der Integration in Deutschland. Die Autokorsos nach der Erdogan-Wahl zeigen den Deutschen, wie naiv ihre Migrationspolitik ist.
          Muss saniert werden: Die Moseltalbrücke verbindet Eifel und Hunsrück.

          Wohlstand : „Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz“

          Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar.