https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/world-university-ranking-so-verrueckt-koennen-rankings-sein-16671690.html

World University Ranking : So verrückt können Rankings sein

  • -Aktualisiert am

Sprunghaft aufgestiegen: die Universität Bielefeld Bild: Archiv

Die Universität Bielefeld machte in einem internationalen Ranking einen überraschend großen Sprung. Bei der Suche nach den Ursachen stieß sie auf einige Merkwürdigkeiten. Ein Gastbeitrag

          5 Min.

          Deutschlands Status als „dritthäufigst vertretenes Land in den Top 200“ erneut bestätigt: So fasste ein „Spiegel“-Artikel im September 2019 die Ergebnisse des gerade veröffentlichten World University Ranking von Times Higher Education (THE) zusammen. Eine Neuigkeit sei jedoch „besonders bemerkenswert“: der Sprung der Universität Bielefeld von Platz 250 auf Platz 166. Die Erfolgsnachricht wurde mit Freude aufgenommen. Schließlich gilt das World University Ranking als eine der weltweit einflussreichsten Ranglisten. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität, wollte jedoch genauer wissen, was zu diesem Erfolg geführt hatte. Was hatte die Universität richtig gemacht?

          Um das herauszufinden, hätte die Universität Bielefeld direkt bei THE anrufen können. Eine der Dienstleistungen, die diese Ranking-Organisation anbietet und für die viele Universitäten in der ganzen Welt bezahlen, besteht in Erklärungen, wie Ranking-Positionen zustande kommen, und Hinweisen dazu, wie sie erhalten oder verbessert werden können.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.