https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/studenten-koennen-ab-dienstag-corona-nothilfen-beantragen-16815354.html

500 Euro pro Monat : Studenten können ab Dienstag Corona-Nothilfen beantragen

  • Aktualisiert am

Studenten in Köln schreiben eine Klausur in einer Messehalle. Bild: dpa

Wer während des Studiums wegen der Corona-Pandemie in eine finanzielle Notlage geraten ist, kann auf staatliche Unterstützung hoffen. Die Zuschüsse müssen nicht zurückgezahlt werden.

          1 Min.

          Wegen der Corona-Pandemie in finanzielle Notlage geratene Studenten soll in Kürze staatliche Hilfen erhalten können. „Ab Dienstag können die Betroffenen nicht rückzahlbare Zuschüsse von bis zu 500 Euro pro Monat über ein bundesweit einheitliches Online-Verfahren beantragen“, sagte Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) der „Augsburger Allgemeinen“ vom Montag. Die Anträge würden dann vom jeweils vor Ort zuständigen Studenten- oder Studierendenwerk bearbeitet.

          Die Hilfe steht Karliczek zufolge Studentinnen und Studenten aus dem In- und Ausland zu, unabhängig von Alter und Semesterzahl. „Entscheidendes Kriterium ist die pandemiebedingte individuelle, akute Notlage.“

          Nach Angaben des Deutschen Studierendenwerks gingen vor der Ausbreitung des Coronavirus rund zwei Drittel der Studentinnen und Studenten einem Nebenjob nach, um ihr Studium zu finanzieren. Viele dieser Jobs, etwa in der Gastronomie, sind weggefallen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Drei Jahre nach dem Lockdown : Was wir aus Corona gelernt haben

          Vor drei Jahren ging Deutschland zum ersten Mal in den Lockdown. Die Pandemie hat das Land verändert – nicht immer nur zum Schlechten. Was bleibt, was haben wir gelernt? Acht Menschen geben Antworten.
          Hinter der Industriellenfamile Reimann stecken viele bekannte Marken. Und doch ist der Wert des Firmenkonglomerats 2022 erheblich gesunken.

          Deutscher Milliardärsclan : Das Reimann-Imperium bröckelt

          JAB, die Holding einer der reichsten Familien des Landes, machte 2022 fast 4,5 Milliarden Euro Verlust. Das Management wendet sich nun an die Investoren und verspricht Besserung.
          Bluthochdruck ist nicht immer spürbar. Regelmäßiges Messen - beim Arzt oder zuhause - gibt Sicherheit darüber, wie es um den Blutdruck steht.

          Conn-Syndrom : Die unerkannte Ursache für Bluthochdruck

          Jeder dritte Deutsche leidet an Bluthochdruck. Auslöser muss nicht zwingend eine ungesunde Lebensweise sein. Häufig liegt eine hormonelle Störung vor, ohne dass die Betroffenen es wissen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.