https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/lehramt-rechtschreibkenntnisse-der-studenten-werden-schwaecher-17524618.html

Orthographie im Lehramt : „Wir sind mitten in einer Rechtschreibkatastrophe“

  • -Aktualisiert am

Kalkulierte Rechtschreibschwäche: Plakat vom Berliner Studentenstreik von 2015 Bild: Picture Alliance

Die orthographischen Kenntnisse von Lehramtsstudenten haben sich dramatisch verschlechtert. Darunter leiden auch die der Schüler.

          5 Min.

          Die Rechtschreibfähigkeiten von Schülern sind in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich schlechter geworden. Das zeigen Langzeitstudien, die die Entwicklung seit den Siebzigerjahren verfolgen. Die Gründe sind vielfältig: Systematisches Üben ist als Drill verpönt, aber spielerische Unterrichtsmethoden, die stattdessen eingesetzt werden, führen oft nicht zum Erfolg. Rechtschreibung und Kommasetzung als Unterrichtsstoff werden in der Mittelstufe abgehakt, danach dominiert die Literatur den Lehrplan.

          Über Orthografiefehler in den Arbeiten der Schüler wird dann häufig hinweggesehen. Hinzu kommt der mündlich geprägte Stil der Netzkommunikation, der schriftliche Korrektheit in den Augen vieler Schüler als zweitrangig erscheinen lässt. Doch das Problem hat noch eine weitere Wurzel: Auch angehende Deutschlehrer beherrschen die Rechtschreibung, die sie unterrichten sollen, nicht mehr hinreichend.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.