https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/die-ausbildung-von-architekten-hinkt-der-zeit-hinterher-18676332.html

Ausbildung von Architekten : „Aus Frustration heraus kann keine gute Architektur entstehen“

  • -Aktualisiert am

Viele Neubauten, die längst nicht jedem gefallen: ein Blick auf das Frankfurter Europaviertel Bild: Lucas Bäuml

Warum bauen Architekten so viele austauschbare Gebäude – und liegt die Schuld dafür bei ihnen? Ein Gespräch mit dem Architekturhistoriker Carsten Ruhl über die notwendige Reform des Studiums.

          4 Min.

          Wer durch deutsche Städte läuft, sieht viele hässliche Neubauten. Da fragt man sich schon: Was lernen Architekten eigentlich im Studium?

          Diese Frage stelle ich mir auch immer wieder, denn das Architekturstudium ist mit zahlreichen Problemen konfrontiert, vor allem in Bezug auf die Übertragbarkeit des Studiums in die Praxis. Ihre Frage zielt aber eigentlich auf eine andere ab: Lernen Studierende überhaupt etwas von Ästhetik im Studium? Ja, tun sie. Aber sie lernen zu viel Ästhetik. Und das ist der Kern des Problems. Die Studierenden bekommen den Architekten als eine genialische Figur vermittelt, die ein anspruchsvolles Gebäude entwirft und sich darin selbst verwirklicht. Dabei schwingt die Vorstellung mit, dass es für das Dasein als Architekt oder Architektin ein besonders großes Talent braucht.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Außenministerin Baerbock am Donnerstag im kolumbianischen Cali

          Nach EU-Asylkompromiss : Die Stimmung bei den Grünen droht zu kippen

          Die Partei leidet unter dem Kompromiss der EU zur Asylreform – ohne die Zustimmung von Baerbock wäre es dazu nicht gekommen. Die Außenministerin rechtfertigt sich nun in einem Brief an ihre Fraktion, welcher der F.A.Z. vorliegt.