https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/der-deutsche-kunsthistorikertag-widmet-sich-dem-formproblem-und-der-ukraine-17917187.html

Deutscher Kunsthistorikertag : Welt außer Form

Im Visier der russischen Armee: die Kiewer Sophienkathedrale Bild: dpa

Der Deutsche Kunsthistorikertag in Stuttgart wagt sich wieder an das umstrittene Formproblem. Heftig debattiert wird die Frage, was man gegen die Vernichtung der ukrainischen Kulturform tun kann.

          4 Min.

          Form ist alles. Sie erst scheidet Kunst von allem anderem, lässt Michelangelos Fast-Berührung zweier simpler Fingerkuppen in der Sixtina zu einem einmaligen Bild werden. Und doch ist kaum ein methodischer Ansatz in der Kunstgeschichte seit Längerem so verpönt wie jener der Formgeschichte. Denn der Blick auf die Form von Gestaltetem lenke, so das Vorurteil, von dessen Inhalt ab. Selbst zu Zeiten des schlimmsten Formalismusstreits im Dresden der Fünfzigerjahre hinterließ das Wort nicht einen derart penetranten Geschmack zerfallender Moderpilze im Mund der meisten Kunsthistoriker wie derzeit.

          Stefan Trinks
          Redakteur im Feuilleton.

          Die Ansprüche an die Kunstgeschichte, vermehrt auch aus der Politik, sind im Zeitalter der Bilder stark gewachsen. Künstler müssen nun auch ethisch einwandfrei und formvollendet sein. Postcolonial Studies dominieren, Kunst scheint es nur noch in Form von Raubkunst zu geben; die genuinen Formen der Kunst und ihre Wanderprozesse, die gerade hier so wichtig wären, interessieren nicht mehr. Ein fataler Irrweg. Zu Recht und durchaus mutig steht daher die 36. Ausgabe des Deutschen Kunsthistorikertags, der zum ersten Mal seit 1984 wieder in Stuttgart stattfand – damals anlässlich der Einweihung der postmoderne Formen kanonisierenden Staatsgalerie James Stirlings –, unter dem Rubrum „Form Fragen“.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.