https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/erholungsurlaub-ist-eine-abgeltung-in-der-altersteilzeit-moeglich-18915383.html

Rechtskolumne „Mein Urteil“ : Ist eine Abgeltung von Erholungsurlaub in der Altersteilzeit möglich?

  • -Aktualisiert am

Hauptsache Urlaub Bild: SVEN SIMON

Krankheit im Urlaub ist immer ärgerlich. Und eine Kompensation kompliziert. Erst recht, wenn Betroffene zwischen zwei Abschnitten des Arbeitslebens stecken.

          1 Min.

          Der EuGH hat auf Grund einer Vorlagefrage des BAG dem deutschen Urlaubsrecht eine neue Facette hinzugefügt (C-192/22). Der Altersteilzeitvertag sah vor, dass der Kläger drei Jahre arbeitete und dann drei Jahre freigestellt sein sollte. Den Erholungsurlaub des letzten Jahres vor der Freistellung hat der Kläger unmittelbar vor der Freistellungsphase beantragt und genehmigt erhalten.

          Diesen Erholungsurlaub konnte er aber nur zu einem Teil realisieren, da er während des Urlaubs arbeitsunfähig erkrankt ist. Zu einem späteren Zeitpunkt ließ sich der Urlaub nicht realisieren, da die Freistellungsphase der Altersteilzeit begann und der Kläger von der Arbeitsleistung befreit war. Er verlangte deshalb die finanzielle Abgeltung des Urlaubsanspruchs.

          Was kann der Arbeitnehmer dafür, dass er krank war?

          Das BUrlG § 7 ABS. 4 lässt einen Abgeltungsanspruch nur zu, wenn das Arbeitsverhältnis endet und deshalb der Urlaub nicht mehr in natura genommen werden kann. In der Freistellungsphase der Altersteilzeit besteht das Arbeitsverhältnis jedoch fort, trotzdem kann der Urlaub nicht mehr realisiert werden.

          Entgegen dem BUrlG, das vorsieht, dass Urlaub mit Ablauf des Urlaubsjahres oder zu einem späteren Zeitpunkt erlischt, sprach der EuGH dem Kläger einen Abgeltungsanspruch zu. Wenn der Arbeitnehmer vor der Freistellungsphase wegen Krankheit daran gehindert war, diesen Urlaub zu nehmen. Art. 7 der Richtlinie 2003/88 verankert das Grundrecht auf bezahlten Jahresurlaub, weshalb der gesetzlich vorgeschriebene Erholungsurlaub nicht verfallen darf.

          Regina Steiner ist Partnerin der Kanzlei Steiner Mittländer Fischer in Frankfurt am Main.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Die AfD-Vorsitzenden Tino Chrupalla und Alice Weidel bei einem Bundesparteitag in Riesa

          Umfragehoch : Ein Scheinriese namens AfD

          Nicht einmal AfD-Politiker glauben, dass ihre Umfragewerte so hoch bleiben. Extreme Parteien profitieren von Zeiten großer Unzufriedenheit, aber nie dauerhaft.
          Die Ampelkoalition als einzige verlässliche Hüterin humanitärer Maßstäbe in Europa? Innenministerin Nancy Faeser vor Beratungen zum Asyl-Kompromiss

          Migrationspolitik : Deutscher Sonderweg

          Kein europäisches Land zieht so viele Migranten an wie Deutschland. Trotzdem hält die Regierung das Thema offenbar für weniger drängend als andere. Wieso?
          Ukrainische Soldaten ruhen sich in einem Graben an der Frontlinie in der Nähe von Kreminna aus.

          Ukraine-Liveblog : London: Ukraine verzeichnet Fortschritte an der Front

          Wasserstand in überfluteten Gebieten sinkt allmählich +++ Drohnenangriff mit drei Toten in Odessa +++ Putin: Ukrainische Gegenoffensive hat begonnen +++ Schwere Kämpfe in Saporischschja und Donezk +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Halbfinal-Pleite in Paris : Was ist bloß in Zverev gefahren?

          Alexander Zverev ist im Halbfinale der French Open chancenlos. Der Tennis-Profi verliert glatt in drei Sätzen gegen den Norweger Casper Ruud. Zverevs Verhalten nach der Niederlage erstaunt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.