https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/die-karrierefrage/wie-gefaehrlich-ist-schimmel-im-buero-18753484.html

Die Karrierefrage : Wie gefährlich ist Schimmel im Büro?

  • -Aktualisiert am

Eklig, übelriechend - und gefährlich? Schimmel im Büro Bild: dpa

Heizt man zu wenig oder lüftet nicht, kann sich Schimmel bilden – im Büro und auch im Homeoffice. Zu was Arbeitgeber und Arbeitnehmer verpflichtet sind und wann es wirklich schädlich für die Gesundheit wird.

          5 Min.

          Wir müssen immer noch frieren. Die Energie-Einsparverordnung wurde bis Mitte April verlängert, und weiterhin bedeutet das: In öffentlichen Firmen dürfen die Büros auf maximal 19 Grad geheizt werden, in privaten Unternehmen ist das die Mindesttemperatur. Während so manch einer unter der Kälte leidet, haben andere am Sparen gefallen gefunden, vor allem wenn sie selbst für die Heizkosten aufkommen müssen wie im Homeoffice.

          Doch gedankenlos sollte man die Heizung nicht runterdrehen, denn ungeliebte Mitbewohner könnten sich darüber freuen: Die Schimmelpilze. Kühlere Luft kann nämlich nicht so viel Feuchtigkeit aufnehmen, das Wasser kondensiert und schlägt sich auf kühlen Oberflächen oder in Nischen nieder – ideale Wachstumsvoraussetzungen für Schimmelpilze.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.