https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/die-karrierefrage/wie-finde-ich-den-passenden-beruf-die-qual-der-wahl-18885534.html

Die Karrierefrage : So finde ich den passenden Beruf

Auf der Karrieremesse: Viele versuchen, sich im Gewimmel der Möglichkeiten zu orientieren. Bild: Victor Hedwig

Junge Menschen haben zum Start ihrer Karriere die Qual der Wahl. Das ist wörtlich gemeint. Nie gab es so viele Möglichkeiten wie heute. Wie soll man sich da bloß entscheiden?

          7 Min.

          Meerschweinchenheiler oder Weltraumforscher wollen sie werden – kleinen Menschen fällt die Antwort kinderleicht. Wird es später ernst mit der Berufswahl, geht das Rätselraten los: Womit möchte ich mein Geld verdienen? Welcher Beruf passt zu mir? Welche Ausbildung, welches Studium führt mich dahin?

          Ursula Kals
          Redakteurin in der Wirtschaft, zuständig für „Jugend schreibt“.

          Das herauszufinden ernährt längst eine Beraterindustrie. Auch Fredi Lang vom Berufsverband der Deutschen Psychologinnen und Psychologen in Berlin beschäftigt sich mit diesen Fragen. Eine seiner Erkenntnisse: „Folgt euren Interessen, weniger den Kompetenzen.“ Auf den Fokus, was kann ich besonders gut und besser als andere, konzentrieren sich viele Eignungstests. Das ergibt Sinn, ist aber nur ein Teil einer Strategie, erklärt der Psychologe: „Denn hat man Interesse, macht man aus guten Kompetenzen hohe Kompetenzen.“

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.