https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/die-karrierefrage/

Seite 4 / 6

  • An der Wohnungstür ist die Grenze: Arbeitgeber dürfen ihre Mitarbeiter im Homeoffice nicht beliebig kontrollieren.

    Die Karrierefrage : Darf mein Chef mich zu Hause überwachen?

    Viele Mitarbeiter leisten im Homeoffice mehr als im Büro. Längst nicht jeder Vorgesetzte mag das glauben und setzt zur Kontrolle auf digitale Spione. Klare Abmachungen lohnen sich für beide Seiten.
  • PC, Tastatur, Kopfhörer: Lässt sich so auch gut lernen?

    Die Karrierefrage : Wie bilde ich mich virtuell weiter?

    Führungsstärke, Wirtschaftswissen, Resilienz: Viele Seminaranbieter haben auf digitale Angebote umgestellt. Nicht immer funktionieren sie so gut wie in Präsenz.
  • Georgia Dawson

    Frau führt Großkanzlei : Sie ist die erste ihrer Art

    Erstmals rückt eine Frau in den elitärsten Zirkel der Anwaltswelt auf: Georgia Dawson führt bald die Großkanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer. Ein Gespräch darüber, warum Frauen in solche Positionen noch immer die Ausnahme sind.
  • Wer im Homeoffice aktiv ist und regelmäßig auf sich aufmerksam macht, kann auch zuhause Karriere machen.

    Die Karrierefrage : Kann ich auch im Homeoffice aufsteigen?

    Bis vor kurzem galten Meetings, Kongresse und Flurplausch als Karrierebeschleuniger Nummer eins. Corona hat das geändert: Fachleute sehen jetzt auch Chancen für die Karriere ohne Kaffeeküche.
  • Auch eine Videokonferenz im Homeoffice will vorbereitet sein.

    Die Karrierefrage : Wie meistere ich eine Videokonferenz?

    Nie zuvor kamen mehr Menschen zu Online-Besprechungen zusammen. Aber die wenigsten wissen, wie sie gelingen und was bei Videoschalten in das heimische Büro zu beachten ist.
  • Dank Hörschutz trotz Familie konzentriert bei der Arbeit.

    Die Karrierefrage : Den Koller im Homeoffice besiegen

    Das Arbeiten zu Hause schlägt manchem aufs Gemüt. Arbeitgeber spielen zwar eine Schlüsselrolle, dass es ihren Heimarbeitern seelisch gutgeht. Aber vielen fehlt das psychologische Grundlagenwissen.
  • Vielen Arbeitnehmern ist die Lust auf den Urlaub wegen der Corona-Krise derzeit vergangen. Doch kann ein genehmigter Urlaub zurückgezogen werden?

    Die Karrierefrage : Muss ich trotz Krise Urlaub nehmen?

    Bis zum 31. März müssen Arbeitnehmer ihren Resturlaub abtragen. Darauf hat dieses Jahr fast keiner Lust. Ebenso wenig auf Osterferien. Aber viele haben keine andere Wahl.
  • Schwanger oder nicht? Viele Frauen wollen über diese Frage entscheiden, wenn sie den Zeitpunkt für richtig halten.

    Social Freezing : Kinderwunsch – auf Eis gelegt

    Familie und Beruf gelten immer noch als schwer vereinbar. So sehr, dass manche Frauen ihre Eizellen einfrieren lassen. Aber hilft Social Freezing überhaupt bei der Karriere?
  • Bürowechsel: Wann ist der beste Zeitpunkt den Arbeitgeber zu wechseln?

    Die Karrierefrage : Wie oft soll ich die Stelle wechseln?

    Wer sich regelmäßig einen neuen Arbeitgeber sucht, macht nicht nur immer wieder neue Erfahrungen, sondern steigt auch schnell auf und verdient gut. Stimmt das wirklich?
  • Beliebtes Hirndoping-Mittel: Mit Koffein wird man wacher und aufmerksamer.

    Die Karrierefrage : Wie schädlich ist Hirndoping?

    Von Kaffee bis Kokain: Mittel zur Leistungssteigerung gehören für viele zum Berufs- oder Unialltag. Doch die Nebenwirkungen von legalen und illegalen Substanzen werden oft unterschätzt.
  • Welcher Sportlertyp zu welcher Stelle passen könnte, ist  noch weitgehend unerforscht. Doch eine private Universität hat einen Schritt in die Richtung unternommen.

    Die Karrierefrage : Sind Sportler die besseren Kollegen?

    Sportler sollen oft die besseren Unternehmer sein – denn, wer Sport treibt, gilt auch im Büro als leistungsorientierter, belastbarer, ausdauernder. Kann das stimmen?