Müssen Ingenieure programmieren können?
- -Aktualisiert am
In der Industrie verlieren die Ingenieure an Bedeutung, und die Informatiker werden immer wichtiger. Bild: Maskot/F1online
Python, C++ oder R – was soll das denn sein? So denkt mancher Maschinenbauer oder Elektrotechniker. Viele sagen jetzt: In Sachen Programmiersprachen muss Nachhilfe her.
Die Holzbänke im Besprechungsraum, ach was, Besprechungsloft im alten Hafen in Berlin-Friedrichshain erinnern an eine Mischung aus Campingtisch und Spielplatzmobiliar: Je zwei lehnenlose Kiefernsitzbretter sind über einen dreieckigen Fuß unverrückbar mit der Tischplatte verbunden. An der Decke darüber baumeln bunte Wimpel, in der Ecke rechts lädt ein Meer von Sitzsäcken in Regenbogenfarben zum Reinlümmeln ein.
Durch die gläserne Scheibe des Kühlschranks ist die Getränkeauswahl zu betrachten: Von Club-Mate bis Chari-Tea ist die Auswahl an hippen Softdrinks groß. Hip wirken auch die Fotos am Eingang – Porträts aller Angestellten, nach Teams angeordnet; keines der Gesichter wirkt viel älter als 30. Wer raus auf die Terrasse tritt, kann hinter weißen Sonnenschirmen und Sitzkissen mit Blumenmuster die Schiffe auf der Spree vorüberfahren sehen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo