https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/die-karrierefrage-wie-bleibe-ich-in-videokonferenzen-gut-bei-stimme-17329723.html

Die Karrierefrage : Wie bleibe ich in Videokonferenzen gut bei Stimme?

  • -Aktualisiert am

Artikulationsübungen waren schon immer wichtig: „Je entspannter wir sind, desto besser klingt die Stimme.“ Bild: Tekniska Museet

In der Pandemie sind Begegnungen selten. Stattdessen reden wir mehr. In vielen Berufen jagt ein Online-Meeting das nächste. Irgendwann treffen wir nicht mehr den richtigen Ton.

          5 Min.

          Nie gab es so viele Videokonferenzen wie jetzt, in der Pandemie. Die Stimme muss mitspielen, sonst nützt ein inhaltlich interessanter Vortrag wenig. Es sind etliche Hürden zu meistern, angefangen von technischen Störungen bis hin zu bellenden Hunden oder Nachbarn, die ihre Musik aufdrehen. „Durch ein Headset werden Nebengeräusche ausgeblendet“, sagt die Moderatorin und Schauspielerin Bettina Schinko. „In vielen Unternehmen wird es auch empfohlen, um Interna geheim zu halten.“ Schinko hat sich darauf spezialisiert, andere Profi-Sprecher zu schulen und zu trainieren. Dazu gründete sie in Berlin ihr Unternehmen „sprechbar“.

          Wer etwas sagt, offenbart, wie es ihm geht. „Schlechter Schlaf, Stress, Lampenfieber – alles schlägt sich auf die Stimme nieder“, sagt der Berliner Logopäde Lutz Balzer. „Betroffen ist unter anderen auch der Schlundschnürer, ein Muskel hinter dem Kehlkopf.“ Er müsse gelockert werden, am besten durch gute Vorbereitung.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          Drama im Meisterduell : Dortmunder Denkmal des Versagens

          Die verpasste Chance des BVB ist tiefgreifender und folgenreicher für die Liga als frühere Dramen. Wenn die Bayern keine schlimmen Fehler machen, wird es lange dauern, bis so eine Chance wiederkommt.