https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/die-karrierefrage-kollegen-zur-hochzeit-einladen-18702699.html

Die Karrierefrage : Soll ich meine Kollegen zu meiner Hochzeit einladen?

  • -Aktualisiert am

Heiraten - ist das eigentlich Privatsache? Bild: dpa

Menschen und Themen aus dem Büro können bereichernd sein auf der großen Feier – aber auch unpassend. Sich blamieren? Das kann passieren!

          3 Min.

          Wer sein Jawort mit einem großen Fest begeht, für das er Hochzeitsplaner, Fotografen und ein Restaurant bucht, gibt je Gast mindestens 300 Euro aus. Bei 50 Gästen macht das 15.000 Euro. Diese Zahlen kursieren in der Hochzeitsbranche. Natürlich geht es auch billiger, wenn man alles selbst organisiert. Laut Stefanie Frädrich, Hochzeitsplanerin aus Brandenburg, geht der Trend dahin, weniger Gäste einzuladen. Vor der Pandemie hat sie für ihre Kunden regelmäßig Hochzeiten mit 100 und mehr Gästen ausgerichtet. Jetzt laden Paare eher 50 bis 70 Gäste ein.

          Soll man dann noch Arbeitskollegen und Chefs dazubitten? Frädrich sagt, dass das nur wenige Menschen tun. Sie erzählt von einem Brautpaar, beide seltständig, das auf seiner Hochzeitsfeier einen langjährigen Angestellten des Unternehmens begrüßte. Die beiden seien aber eine Ausnahme. „Wenn jemand Arbeitskollegen einlädt, dann nur, weil man wirklich eng miteinander ist“, sagt sie. „Dann braucht man auch keine Angst zu haben, dass man sich blamiert.“

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

          Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.