Es herrscht viel Mittelmaß
- -Aktualisiert am
Lernen mit Virtual-Reality-Brille: An fast allen deutschen Schulen ist das noch Zukunftsmusik. Bild: dpa
Digitalisierung und Globalisierung verändern die Arbeitswelt und damit die Anforderungen an Schule, Hochschule und Ausbildung. Kann Deutschland mithalten?
Wie zukunftsfähig ist das deutsche Bildungssystem? Viele dürften diese Frage skeptisch beantworten. Denn meistens liest man über das Viele, das in der Bildung nicht funktioniert: Lehrermangel, Überforderung der Schulen mit Heterogenität, hohe Abbruchquoten im Studium.

Redakteurin in der Wirtschaft
Derzeit fordert ein beschleunigter Wandel das ganze Land besonders heraus. Zum einen verändert die Digitalisierung nicht nur, aber auch die Arbeitswelt. Zum anderen wächst die Welt zusammen; der globale Wettbewerb wird intensiver. Ist das deutsche Bildungssystem dafür gerüstet? Aus der Wirtschaft, die ein großes Interesse an gut (aus-)gebildeten Menschen hat, ist dazu zu vernehmen: Es gibt viel zu tun, und man darf in den Anstrengungen gerade in diesen Umbruchzeiten nicht nachlassen; eine Katastrophenstimmung ist aber unangebracht.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo