https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/aktzeichnen-digital-so-gespannt-wie-eine-heisse-wurst-17630267.html

Aktzeichnen digital : Gespannt wie eine heiße Wurst

Franc, gezeichnet von Kursteilnehmerin Natalie Bild: Natalie Zaremba

Das Aktzeichnen gehört zu den traditionellen Disziplinen eines Kunststudiums. Kann man so etwas digital unterrichten? Ein Besuch bei einer Pandemie-Version, die es probiert.

          4 Min.

          Franc ist schon fast nackt, als er es endlich schafft, seine Kamera einzuschalten. Das schmale Handtuch legt er ab, während Nikola Jaensch noch über Egon Schieles „Stehenden Akt mit gelbbraunem Umhangtuch“ spricht. „Der Franc“, erklärt Jaensch den 20 Studierenden, die sich eingeschaltet haben, „gehört ja hier zu unseren jungen Aktmodellen.“ Franc ist 49 – mehr als dreißig Jahre jünger als sein ältester Kollege. „Das heißt, es ist eine Oberflächenspannung in dem Körper“, sagt Jaensch über Franc. Die Studierenden sollten sich diese Spannung vorstellen wie bei einer heißen Wurst, so prall, dass sie kurz vorm Platzen ist.

          Sarah Obertreis
          Redakteurin im Ressort „Gesellschaft & Stil“.

          Es ist die erste Stunde des Aktzeichnen-Kurses der Kunsthochschule Mainz in diesem Wintersemester. Seit elf Jahren leitet ihn Nikola Jaensch, seit anderthalb Jahren macht sie es digital. Das bedeutet auf der einen Seite: Wiebke kann zum dritten Mal mitmachen, obwohl sie eigentlich im Auslandssemester in Frankreich ist, und Izzy muss sich nicht überwinden, ihre Leinwand vor einem Dutzend anderer aufzubauen und zu zeichnen, was eigentlich ihre Horrorvorstellung ist: Menschen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

          Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.