https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/christoph-moellers-ueber-spektakulaeres-urteil-zur-meinungsfreiheit-18605637.html

Achtundsechzig vor Gericht : Mehr Mehrdeutigkeit wagen

  • -Aktualisiert am

Hofnarren vor Gericht? Rainer Langhans (links) und Fritz Teufel am 4. März 1968 in Berlin Bild: SZ Photo

Die beiden Kommunarden Fritz Teufel und Rainer Langhans riefen 1967 zum Kaufhausbrand auf. Berühmte Philologen hielten das nur für Satire. Dann aber brannte es tatsächlich.

          5 Min.

          Im Dezember 1976 stellte das Bundesverfassungsgericht fest, dass das Landgericht Hildesheim vier Jahre zuvor das Recht des niedersächsischen Volksschullehrers Arthur Sahm auf die freie Äußerung seiner Meinung verletzt hatte. 1970 hatte dieser auf der Straße ein selbstverfasstes Flugblatt verteilt, in dem er sich mit der politischen Vergangenheit des CDU-Bundestagsabgeordneten Otto Freiherr von Fircks während der deutschen Besetzung Polens im Krieg befasste. Fircks habe sich dort an den „nazistischen Untaten während der Besetzung“ beteiligt, wofür man ihn verantwortlich machen sollte.

          Das Landgericht gab Fircks recht, der sich wegen des Flugblattes in seiner Ehre verletzt fühlte, und verurteilte Sahm zu einer empfindlichen Geldstrafe. Zwar habe er in seinem Flugblatt nicht wörtlich behauptet, der ehemalige SS-Obersturmführer Fircks habe sich an der „Vernichtung polnischer Menschen“ beteiligt, aber für den „flüchtigen Leser“ auf der Straße habe sich dieser Eindruck „aufdrängen müssen“. Es sei zwar erwiesen, dass Fircks für den SS-Aussiedlungsstab in Litzmannstadt (Łódź) gearbeitet habe, nicht jedoch, dass der sich an Verbrechen beteiligt habe. Sahm jedoch habe diesen Verdacht äußern wollen, das sei auch das Ziel des Flugblattes gewesen. Und das sei üble Nachrede!

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.