https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/china-und-konfuzius-instituten-selbstbewusst-und-kritisch-begegnen-17987898.html

Konfuzius-Institute : Wie umgehen mit China?

  • -Aktualisiert am

Überlebensgroß: Konfuzius-Statue in Peking Bild: Julia Zimmermann

Die Kooperation wird zusehends schwieriger – sollte man die Konfuzius-Institute nicht einfach schließen? Auch wenn vieles dafür zu sprechen scheint, wäre das ein Fehler. Ein Gastbeitrag.

          5 Min.

          In der deutschen Wissenschaft ist eine De­batte entbrannt, in der manche die Kooperation mit China komplett in Frage stellen, während andere argumentieren, dass der Austausch mit chinesischen Kollegen weiterhin notwendig ist. Eine Rhetorik mit Kampfbegriffen wie „China-Versteher“ zeigt, das der Konflikt zwischen China und dem Westen Züge eines ideologischen Krieges annimmt. Hierbei fordern einige, dass die Konfuzius-Institute generell ge­schlossen werden sollten.

          Eine offene Debatte über den Stand der Wissenschaftsfreiheit nimmt zu Recht an Fahrt auf. Die zahlreichen Kooperationen Deutschlands mit Universitäten sind bisher eine wichtige Säule in der Konnektivität beider Länder. Die Verteidigung der Wissenschaftsfreiheit ist in dieser Gemenge­lage ein nicht verhandelbarer Bestandteil der deutschen Politikkonstellation, doch eine pauschale Schließung von Kulturins­tituten erscheint löst keine Probleme.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Von radikalen Transaktivisten verfolgt: die britische Philosophin Kathleen Stock.

          Genderkrieg um Kathleen Stock : Geschlecht ist schlecht

          Die Philosophin Kathleen Stock wurde von radikalen Gender-Ideologen diffamiert und aus dem Amt gedrängt. Nun soll sie auch bei öffentlichen Auftritten mundtot gemacht werden.