https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/campus/numerus-clausus-immer-mehr-zulassungsfreie-studiengaenge-im-trend-16269381.html

Start ins Studium : Wo der NC zu Hause ist

  • Aktualisiert am

Studenten während einer Vorlesung Bild: dpa

Nirgendwo ist die NC-Quote so hoch wie in Hannover. Insgesamt geht der Trend aber zu mehr zulassungsfreien Studiengängen. Doch nach wie vor kommt es stark auf das Fach an.

          1 Min.

          Wer im kommenden Wintersemester ein Studium beginnt, hat eine vergleichsweise große Auswahl an Fächern ohne Zulassungsbeschränkung. Das Centrum für Hochschulentwicklung aus Gütersloh, (CHE) hat herausgefunden, dass nur noch bei etwas mehr als 40 Prozent aller Studiengänge in Deutschland ein Numerus Clausus (NC) gilt. Das klingt stattlich, zeigt aber vielmehr einen Trend zu mehr offenen Studiengängen.

          Die NC-Quote liegt bundesweit aktuell bei 40,7 Prozent, ist im Vergleich zum Vorjahr allerdings um 0,4 Prozent gesunken – und in den vergangenen fünf Jahren sogar um ganze fünf Prozentpunkte. Es bleibt dabei, dass an Universitäten die NC-Quote (38,4 Prozent) niedriger ist als an Fachhochschulen (44,5 Prozent) und dass es stark auf das Fach ankommt. In den Rechts-, Wirtschafts-, Gesellschafts- und Sozialwissenschaften ist in Deutschland etwa jeder zweite Studiengang zulassungsbeschränkt, in den Sprach- und Kulturwissenschaften sind es nur 30 Prozent.

          NC-Hauptstadt ist Hannover, keine andere unter den größeren Hochschulstädten hierzulande hat eine höhere NC-Quote, nämlich 64,6 Prozent. Kassel hat am anderen Ende der Rangliste eine NC-Quote von 22,6 Prozent. Was die Bundesländer betrifft, hat keines eine höhere Quote als Berlin, in Mecklenburg-Vorpommern hingegen ist der geringste Anteil der Fächer zulassungsbeschränkt.

          Weitere Themen

          Alle Tassen im WG-Schrank

          Nachhaltigkeit an der Uni : Alle Tassen im WG-Schrank

          Wir Studis wollen nachhaltig sein. Na klar. Oder uns mindestens so geben. Die Sache mit den Coffee-to-go-Tassen an der Uni Mannheim zeigt: Das „So-tun-als-ob“ ist gar nicht selten. Die Kolumne „Uni live“.

          Topmeldungen

          Kutschaty und Scholz bei einem Wahlkampftermin im Mai 2022 auf dem Roncalliplatz in Köln

          SPD in der Krise : Bundeskanzler werden im Ruhrpott gemacht

          Die SPD in Nordrhein-Westfalen ist ihren Wählern zu links. Das könnte auch für Olaf Scholz zum Problem werden. Ohne Nordrhein-Westfalen kann seine Partei keine Wahlen gewinnen.
          „Black Summer“ – einer der vielen Waldbrände in Australien zum Jahreswechsel 2019/2020, die verheerende Schäden anrichteten

          Australien und der Klimawandel : Mundtot gemachte Klimaforscher

          David Karoly ist einer der führenden Klimawissenschaftler Australiens. Nun wirft er den früheren liberal-konservativen Regierungen schwere Eingriffe in die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit vor.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.