https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/campus/immer-mehr-it-studiengaenge-an-deutschlands-hochschulen-16275638.html

Studiengänge und Professuren : IT-Sicherheit lässt sich immer öfter studieren

  • Aktualisiert am

IT-Fachkräfte sind gefragt. Bild: dpa

Unternehmen suchen oft verzweifelt nach IT-Fachkräften. Gerade der Bereich Sicherheit treibt viele zunehmend um. Das zeigt sich auch in der Hochschullandschaft.

          1 Min.

          Der Bedarf an IT-Fachkräften ist hoch und entsprechend gut sind die Karrierechancen von Uni-Absolventen. Oft dauere es Monate – im Schnitt 132 Tage –, bis eine freie Stelle mit einem geeigneten Bewerber besetzt sei, hieß es im Mai von der Arbeitsagentur. Zunehmend treiben die Unternehmen gerade Sicherheitsfragen um. So hat etwa der Stromnetzbetreiber Innogy kürzlich gar ein Trainingszentrum zur Abwehr von Hackerangriffen eingerichtet.

          Auf diese Entwicklung reagiert auch die Hochschullandschaft. An neun von 68 deutschen Universitäten im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), an denen Informatik gelehrt und im Bereich Informatik geforscht wird, können Studierende einen Abschluss in IT- und Cybersicherheit machen.

          Angeboten werden insgesamt neun Master- und vier Bachelor-Studiengänge. Speziell für das Thema IT-Sicherheit gibt es 38 Professuren, wie eine Auswertung der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC zeigt. Ihre Anzahl habe sich in den letzten vier Jahren nahezu verdoppelt und einige Standorte stechen offenbar heraus. „Bochum ist seit Jahren als Zentrum für Forschung und Lehre in der IT-Sicherheit bekannt“, sagt Jörg Asma, der Leiter des Bereichs Cybersicherheit bei PwC. Darmstadt und Cottbus hätten derweil deutlich aufgeholt.

          Auch die Fachhochschulen bauen ihr Angebot auf dem Gebiet weiter aus. So bieten 16 von 121 Hochschulen aus dem aktuellen CHE-Ranking (inklusive Österreich) insgesamt neun Bachelor- und zwölf Masterstudiengänge. 26 Professuren verteilen sich aktuell auf 17 Einrichtungen. Insbesondere die Hochschule Albstadt-Sigmaringen steche mit vier Professuren heraus, so Asma.

          Weitere Themen

          Alle Tassen im WG-Schrank

          Nachhaltigkeit an der Uni : Alle Tassen im WG-Schrank

          Wir Studis wollen nachhaltig sein. Na klar. Oder uns mindestens so geben. Die Sache mit den Coffee-to-go-Tassen an der Uni Mannheim zeigt: Das „So-tun-als-ob“ ist gar nicht selten. Die Kolumne „Uni live“.

          Topmeldungen

          Auf dem Weg: Ein ICE verlässt den Frankfurter Hauptbahnhof.

          Geldsegen für die Schiene : Die Bahn im Glück – und im Zugzwang

          Die Deutsche Bahn musste tief sinken, damit die Politik den Ernst ihrer Lage erkennt. Doch bald fließt das Geld, dann gibt es für Verspätungen und unzufriedene Kunden keine Ausreden mehr.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.
          Eine Lehrerin schreibt in einer Grundschule in Baden-Württemberg Wörter an eine Tafel.

          Baden-Württemberg : Lehrer sollen künftig mehr arbeiten

          Die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper will mit einem Maßnahmenpaket den Lehrkräftemangel bekämpfen. Darunter wird wohl die „Work-Life-Balance“ der Lehrer leiden.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.