Zum Weltfrauentag : Immobilienunternehmen bekommt Shitstorm nach Tweet
- -Aktualisiert am
Bild: Engel & Völkers / Bearbeitung F.A.Z.
Auf der ganzen Welt feiern am kommenden Freitag Menschen den Weltfrauentag und setzten sich für mehr Gleichberechtigung ein. Auf dieser Welle wollte auch das Unternehmen Engel & Völkers reiten – aber es geschah das genaue Gegenteil.
Das Immobilienunternehmen Engel & Völkers Schleswig-Holstein Nord hat auf Twitter derzeit nur etwas mehr als 70 Follower – Tweets der Firma führen normalerweise nur selten zu Reaktionen anderer Nutzer auf der Plattform. Anders war das bei einem Tweet vom 4. März, den das auf die Vermittlung von Immobilien, Yachten und Flugzeugen spezialisierte Unternehmen anlässlich des Weltfrauentags am 8. März gepostet hatte. Das Foto zeigt den Vorstand von Engel & Völkers: fünf Männer in dunklen Anzügen mit roten und blauen Krawatten. Darüber steht „Der Vorstand spricht über weibliche Vorbilder.“ Der Tweet erhielt bisher mehr als 700 Kommentare und rund 230 Retweets und löste damit einen kleinen Shitstorm im Internet aus.
Der Blog-Beitrag des Unternehmens, der im Tweet verlinkt war, zeigte ein Interview mit dem Vorstand der Firma unter dem Titel „Gedanken zum 8. März: Welche Frauen die Engel & Völkers-Vorstandsmitglieder beeindrucken“. Der Vorstand um Vorstandsvorsitzenden Christian Völkers erzählte darin, welche Frauen ihn beeinflusst haben. Völkers sagt darin etwa: „Mich beeindrucken Frauen, die ihre Ziele und Visionen in männlich dominierten Branchen durchsetzen“ und gibt als Beispiele die ehemalige Yahoo-Chefin Marissa Mayer an. Andere Vorstandsmitglieder nennen etwa Angela Merkel oder Sophie Scholl. Der Beitrag ist mittlerweile von der Website der Firma verschwunden. Über den Cache der Google-Suche ist er derzeit jedoch noch immer abrufbar.
Der Tweet von Engel & Völkers erntete auf Twitter zahlreiche Kommentare, die den Tweet, das Unternehmen und dessen Umgang mit dem internationalen Frauentag kritisieren. Die Nutzerin Helen Orgis etwa schrieb: „Ja, reden können sie. Am Handeln scheint es zu scheitern.“ Eine andere fragte schlicht: „Ist das Satire???“ Der Kommunikationsberater Jürgen Braatz schrieb auf Twitter: „Schamlos und beratungsresistent. (...) Strengt euch gefälligst an, Frauen für den Vorstand zu finden!“ Andere vermuten gar einen PR-Gag. „Clever gemacht: alle sprechen über die sexy Männer von Engel und Völkers! Kostenlose Werbung!“, so die Nutzerin kastadiva.
Im Nachgang entschuldigte sich Engel & Völkers immerhin für den missglückten Tweet: „Unser gestriger Beitrag verfehlte sein Ziel, Frauen in den Vordergrund zu stellen. Dies und nichts anderes ist im Rahmen des Weltfrauentags angemessen. Das war ein Fehler unsererseits und tut uns außerordentlich leid.“
Das Unternehmen hat zudem drei weitere Blog-Beiträge zum internationalen Frauentag auf seiner Website und will damit offensichtlich zeigen, dass es auch Frauen unter seinen Führungskräften gibt. Unter dem Titel „Weltfrauentag bei Engel & Völkers: Im Gespräch mit unseren weiblichen Führungskräften“ sprechen nun etwa drei Frauen „aus der Führungsriege“ über Chancengleichheit von Männern und Frauen im Berufsleben und welche Frauen des öffentlichen Lebens sie beeindruckt haben.