https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/buero-co/zufriedenheit-der-mitarbeiter-bei-unternehmensberatungen-16493172.html

Auswertung von Bewertungen : Wo die zufriedenen Berater arbeiten

  • Aktualisiert am

Das Pwc-Gebäude in Mumbai Bild: Reuters

Bei Unternehmensberatungen lässt sich in der Regel gut verdienen, aber auch Überstunden sind keine Seltenheit. Eine Auswertung hat jetzt die Zufriedenheit der Mitarbeiter unter die Lupe genommen.

          1 Min.

          In Deutschland arbeiten tausende Berater an der Optimierung von Unternehmensstrukturen. Wie zufrieden sie dabei mit ihrem Arbeitgeber sind, haben Studenten der Berlin School of Business and Innovation nun untersucht. Demnach steht SAP Services Consulting am besten da. Die Berliner Wirtschaftsstudenten untersuchten für ihre Auswertung die Mitarbeiterbewertungen auf den Karriereplattformen Glassdoor und Kununu und erstellten eine Rangliste der 20 größten internationalen Unternehmensberatungen, die in Deutschland tätig sind.

          Knapp hinter SAP (4,64 von 5 Punkten) rangieren Bain (4,6) und McKinsey (4,48). Ernst & Young, Cognizant und Pricewaterhouse Coopers liegen dagegen nur im Mittelfeld bei durchschnittlich 3,7 von fünf Sternen. Die New Yorker Beratung Mercer bildet mit 3,4 Sternen das Schlusslicht

          Unternehmensberatungen bleiben indes attraktiv für Uni-Absolventen: Das „Young Professionals Barometer 2019“ des Marktforschungsunternehmens Trendence zeigt, dass viele Akademiker weiterhin die Arbeit bei großen Beratungsunternehmen reizt. Auch finanziell ist die Branche attraktiv. So sind in der Berufsgruppe Gehälter von durchschnittlich 63.717 Euro brutto im Jahr zu erwarten, wie dem Gehaltsreport der Online-Stellenplattform Stepstone zu entnehmen ist.

          Gerade junge Berufseinsteiger ködern hohe Gehälter jedoch bisweilen weniger. Stattdessen wünschen sich immer mehr Arbeitnehmer mehr Freizeit und sind dafür sogar bereit weniger Geld zu verdienen. Das klassische Berufsbild des Unternehmensberaters schreckt diese Talenten da vermehrt ab, zu sehr gehören Überstunden und hohe Belastungen zum Arbeitsalltag dazu.

          Weitere Themen

          Immer noch Hanna

          FAZ Plus Artikel: WissZeitVG : Immer noch Hanna

          Junge Wissenschaftler hangeln sich von einer Befristung zur nächsten. Das wollte das Bildungsministerium mit einer Reform ändern. Doch die Forschenden glauben: Damit wird alles nur noch schlimmer.

          Topmeldungen

          Putin am Samstag auf einem vom Kreml veröffentlichten Foto

          Ukraine-Liveblog : Putin: Russland stationiert Atomwaffen in Belarus

          Wagner-Chef Prigoschin: Mehr als 5000 Häftlinge begnadigt +++ Russland hat laut Schätzungen über 50.000 Häftlinge rekrutiert +++ Russische Militärschiffe steuerten offenbar vor Pipeline-Explosionen Tatort an +++ alle Entwicklungen im Liveblog
          München: Dichter Verkehr schiebt sich im Januar in den Tunnel Heckenstallerstraße.

          Verbrenner-Streit beigelegt : Der weite Weg zum Verbrenner-Aus-Aus

          Zu den Details der Einigung im Streit um das Verbrennerverbot 2035 halten sich EU-Kommission und Verkehrsminister Wissing bedeckt. Klar ist aber: Wissing und die Fans des Verbrenners haben noch einen weiten Weg vor sich.
          Finale Kundgebung: Bis in den Samstagabend hinein wird vor dem Brandenburger Tor noch für den Klimaentscheid demonstriert.

          Klimaneutral 2030 : Ein Berliner Volksentscheid fordert das Unmögliche

          Ein Bündnis will Berlin schon 2030 statt 2045 klimaneutral machen. Am Sonntag könnte es gelingen, das per Volksentscheid Gesetz werden zu lassen. Fachleute halten das Vorhaben für völlig unrealistisch.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.