Rekordwachstum : McKinsey stellt 500 Berater ein
- -Aktualisiert am
McKinsey-Deutschlandchef Cornelius Baur Bild: McKinsey
Das Geschäft der Unternehmensberater boomt seit Jahren. In diesem Jahr will McKinsey hierzulande mehr neue Berater einstellen als je zuvor.
Die Unternehmensberatung McKinsey will die Zahl ihrer Berater in diesem Jahr abermals deutlich erhöhen. Bis zu 500 neue Unternehmensberater sucht McKinsey allein für seine Büros in Deutschland und Österreich in diesem Jahr – das sind so viel wie nie zuvor. Außerdem sollen noch bis zu 150 weitere Stellen hinzukommen, etwa in der Verwaltung, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. McKinsey-Deutschlandchef Cornelius Baur rechnet für die Gesamtwirtschaft zwar in diesem Jahr mit einer „konjunkturellen Abkühlung, aber keinem Stillstand“.

Redakteur in der Wirtschaft.
Tatsächlich gedeiht das Geschäft der Unternehmensberater seit Jahren prächtig – im Zuge der Digitalisierung der Geschäftsmodelle, des Einsatzes Künstlicher Intelligenz und der zunehmenden Bedeutung der Datenanalyse holen etliche Unternehmen Hilfe externer Berater. Bislang beschäftigt McKinsey in Deutschland und Österreich insgesamt knapp 3000 Mitarbeiter, davon 1900 Berater.
Da in der Beraterbranche eine hohe Fluktuation unter den Mitarbeitern üblich ist, dürfte grob die Hälfte der 500 Berater-Neueinstellungen nötig sein, um schon vorhandene Stellen neu zu besetzen. Die andere Hälfte dürfte echtes Wachstum sein. McKinsey will dabei auch seinen Frauenanteil deutlich erhöhen. 50 Prozent der neuen Stellen sollen von Frauen besetzt werden. Ein höherer Frauenanteil habe für McKinsey „Top-Priorität“, sagt Baur. Bei den zum Jahresbeginn neu gewählten Partnern habe der Frauenanteil erstmals 25 Prozent betragen.