https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/buero-co/umgang-mit-schwierigen-kollegen-13039165.html

Taktik für schwierige Typen : Die bösen Kollegen

Manche Kollegen sind ein blutdrucksteigerndes Mittel - was tun? Bild: Cyprian Koscielniak

Mit Arbeitskollegen wird man zwangsbeglückt. Was tun, wenn das Gegenüber im Büro ein blutdrucksteigerndes Mittel auf zwei Beinen ist? Über den Umgang mit schwierigen Zeitgenossen.

          1 Min.

          Rund 70 Prozent aller Konflikte in Unternehmen haben mit den Inhalten nichts zu tun. „Die Cleveren kämpfen nicht um Inhalte, die machen Beziehungsmanagement“, erklärt Managementtrainer Stefan Czypionka. Erfolgreiches Verhalten ist effektive Kommunikation, das gilt ganz besonders im Umgang mit heiklen Kollegen. Bringt ein sachliches Gespräch keine Besserung, gibt es andere Strategien: Tatsachen schaffen, und den anderen mal auflaufen lassen, oder ihm sein Verhalten rabiat spiegeln. Eine Typologie der Schwierigen, die natürlich Männer wie Frauen betreffen, in Bildern. (Klicken Sie auf den roten Kopf in der Fotostrecke oben, um zu den einzelnen Typen zu kommen.)

          Weitere Themen

          Überall Flaschen

          Kolumne „Nine to five“ : Überall Flaschen

          Wird die Stadt jetzt zur Wüste? Oder warum sonst tragen all die Menschen auf dem Weg zur Arbeit Wasserflaschen mit sich herum? Warum stehen sie auf allen Schreibtischen und in jeder Konferenz? Die Bürokolumne „Nine to five“.

          Topmeldungen

          Endlich Aufbruch: Christian Lindner, Ricarda Lang und Lars Klingbeil (von links) nach der Einigung

          Kompromisse der Ampel : 144 Engpässe in 30 Stunden

          Die Ampel verhandelt im Koalitionsausschuss zweieinhalb Tage über ein „großes Werkstück“. Die Grünen-Vorsitzende Lang sagt, es seien „auf keinen Fall“ einfache Verhandlungen gewesen.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.

          Zwei Gegentore in neun Minuten : Flicks Elf zahlt Lehrgeld

          Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird in der ersten halben Stunde von ihrem Gegner aus Belgien vorgeführt, kämpft sich danach durch Füllkrug und Gnabry heran – verliert aber dennoch.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.