https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/buero-co/umgang-mit-schwierigen-kollegen-13039165.html

Taktik für schwierige Typen : Die bösen Kollegen

Manche Kollegen sind ein blutdrucksteigerndes Mittel - was tun? Bild: Cyprian Koscielniak

Mit Arbeitskollegen wird man zwangsbeglückt. Was tun, wenn das Gegenüber im Büro ein blutdrucksteigerndes Mittel auf zwei Beinen ist? Über den Umgang mit schwierigen Zeitgenossen.

          1 Min.

          Rund 70 Prozent aller Konflikte in Unternehmen haben mit den Inhalten nichts zu tun. „Die Cleveren kämpfen nicht um Inhalte, die machen Beziehungsmanagement“, erklärt Managementtrainer Stefan Czypionka. Erfolgreiches Verhalten ist effektive Kommunikation, das gilt ganz besonders im Umgang mit heiklen Kollegen. Bringt ein sachliches Gespräch keine Besserung, gibt es andere Strategien: Tatsachen schaffen, und den anderen mal auflaufen lassen, oder ihm sein Verhalten rabiat spiegeln. Eine Typologie der Schwierigen, die natürlich Männer wie Frauen betreffen, in Bildern. (Klicken Sie auf den roten Kopf in der Fotostrecke oben, um zu den einzelnen Typen zu kommen.)

          Weitere Themen

          Alle Tassen im WG-Schrank

          Nachhaltigkeit an der Uni : Alle Tassen im WG-Schrank

          Wir Studis wollen nachhaltig sein. Na klar. Oder uns mindestens so geben. Die Sache mit den Coffee-to-go-Tassen an der Uni Mannheim zeigt: Das „So-tun-als-ob“ ist gar nicht selten. Die Kolumne „Uni live“.

          Topmeldungen

          Einstand nach Maß: Thomas Tuchel gewinnt sein erstes Spiel als Bayern-Trainer gegen Borussia Dortmund.

          FC Bayern bezwingt Dortmund : Erdrückende Erkenntnis aus dem Spitzenspiel

          4:2 hin, 4:2 her: Nicht das Ergebnis des Bundesliga-Gipfels ist die schlechte Nachricht für alle, die einen neuen deutschen Meister herbeisehnen. Entscheidend ist eine Erkenntnis, die etwas Essenzielles verrät.
          Lohnt sich für viele Landwirte kaum noch: Sauenhaltung und Ferkelaufzucht

          Umbau der Tierhaltung : „Dann kommt das Fleisch aus dem Ausland“

          Mehr Platz, mehr Auslauf – in der Tierhaltung in Deutschland soll vieles besser werden. Doch auf eine zentrale Frage hat die Politik noch keine Antwort: Wer zahlt dafür? Viele Schweinehalter fühlen sich im Stich gelassen. Und geben auf.

          Critical Race Theory : Die Karriere eines Kampfbegriffs

          In Amerika ist die „Critical Race Theory“ zum allgegenwärtigen Streitobjekt zwischen den politischen Lagern geworden. Höchste Zeit also, sich die Ursprünge ihrer Thesen einmal genauer anzusehen. Ein Gastbeitrag.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.