Nicht ohne meinen Coach
- -Aktualisiert am
Vor allem Berufsanfänger tun sich mit der Karriereplanung häufig schwer. Bild: Ikon
Karrierecoaching kann vor allem Berufsanfängern zu mehr Selbstvertrauen, Leistung und Gehalt verhelfen – aber nur unter bestimmten Bedingungen. Worauf man achten sollte.
Heute haben junge Menschen die Qual der Wahl, und das kann zum Problem für die spätere Karriere werden. Im Wintersemester 2021/2022 boten deutsche Hochschulen 20 951 Studiengänge an – das sind fast doppelt so viele wie 2007/2008. Hinzu kommen 324 Ausbildungsberufe. „Jungen Menschen stehen heutzutage viel mehr Möglichkeiten zur Gestaltung ihrer beruflichen Laufbahn zur Verfügung als je zuvor“, sagt Simone Kauffeld, Lehrstuhlinhaberin für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie an der TU Braunschweig. „Das ist natürlich gut, aber die Vielfalt kann verunsichern, ein Gefühl von Überforderung oder Unentschlossenheit auslösen oder zu überstürzten Entscheidungen führen.“
Berufsanfänger sind mit weiteren Fragen konfrontiert, die die Karriereplanung erschweren: Was mache ich, wenn ich einen Job will, mit dem meine Eltern nicht einverstanden sind? Wenn mich ein Studium interessiert, das voraussichtlich in einen brotlosen Job führen wird? Wie soll ich mich für einen Job entscheiden, wenn mich gerade andere Probleme beschäftigen, etwa Ärger mit den Eltern, mein Auszug von zu Hause oder dass sich mein Freund von mir trennt? Fragen und Unsicherheiten hören mit der ersten Stelle nicht auf. Wie schaffe ich den Spagat zwischen Beruf und Familie? Was ist, wenn ich merke, dass ich die Karriereleiter gar nicht so hoch klettern will, wie ich mal vorhatte? Wann ist ein Wechsel angebracht? „Es ist sinnvoll, über seine Wünsche, Werte und Kenntnisse nachzudenken, wenn man berufliche Entscheidungen treffen will“, sagt Claudia Sorg-Barth, Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Karriereberatung. „Aber selbst wenn einem diese bewusst sind, kann es schwierig sein, effektive Strategien zu entwickeln.“
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo