Freinehmen für die Kleinen
- -Aktualisiert am
Lernen daheim: eine große Herausforderung in der Pandemie Bild: dpa
In der Pandemie sollen Kinder nicht in die Schule gehen. Dann müssen die Eltern aufpassen. Dafür können sie jetzt leichter Geld bekommen. So geht’s.
Wer kümmert sich um die Kinder, wenn sie von zu Hause aus Digitalunterricht machen müssen oder die Kita nicht mehr voll zur Verfügung steht? Das ist seit dem Ferienende die hitzig diskutierte Frage in den Familien. Die älteren Kinder schaffen das allein, aber die jüngeren?

Redakteur im Ressort „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Bei der Schließung der Schulen im Frühjahr des vergangenen Jahres nahmen sich viele Eltern notgedrungen regulären Urlaub. Statt sich dann von der Arbeit zu erholen, halfen sie beim Lernstoff und den Hausaufgaben. Diesmal soll das nicht nötig sein, verspricht die Regierung. Sie hat dazu in der abgelaufenen Woche das Kinderkrankengeld reformiert. Es soll nun auch helfen, wenn das Kind gar nicht krank ist, sondern wegen der Pandemie zu Hause betreut werden muss.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo